Ihr habt euch im Laufe der Gruppenarbeit mit dem Thema „Perspektive“ beschäftigt. Ihr wisst, was Perspektive meint:
Der Begriff Perspektive bezeichnet den Standort / die Sichtweise / den Blickwinkel einer Autorin / eines Autoren oder einer Künstlerin oder eines Künstlers.
Wenn man nach der Perspektive fragt, fragt man: von wo und wie wird etwas gesehen.
Jetzt ist eure Kreativität gefordert!
Weib in die Stadt gegangen (ist), obwohl sie überall gebrannt hat, und hat wollen ein Kissen holen und Tücher zum Verbinden…
1. Vorbereitung
➢ Legt innerhalb der Gruppe einen Schreiber fest, der eure Ideen stichpunktartig aufschreibt.
➢ Tauscht euch in der Gruppe aus und sammelt Ideen zu folgenden Fragen:
Was hat Hagendorfs Frau in der Stadt erlebt? Was hat sie gesehen? Was hätte sie schreiben können?
➢ Überlegt euch außerdem:
Hat Hagendorfs Frau an die Menschen gedacht, die in Magdeburg lebten? Hatte sie Mitleid mit ihnen?
2. Textgerüst erstellen
➢ Bringt die Informationen, die ihr gesammelt habt, nun in die Reihenfolge, in der sie im Tagebucheintrag stehen sollen.
Hinweis: Achtet auf die Reihenfolge der Ereignisse in den Schilderungen Peter Hagendorfs in Q1. Seine Frau sollte sie in der gleichen Reihenfolge erzählen.
➢ Berücksichtigt beim Entwurf eures Textgerüsts auch die folgenden Punkte, die in den Beschreibungen von Peter Hagendorfs Frau nicht fehlen dürfen und die ihr deswegen noch mit unterbringen solltet:
3. Reinschrift
➢ Schreibt nun mit Hilfe eures Vorentwurfs / eures Textgerüsts den Tagebucheintrag von Peter Hagendorfs Frau.
Da die Kreativaufgabe frei in ihrer Gestaltung und offen in ihren Lösungsmöglichkeiten ist,
fällt eine Bewertung in jedem Fall schwer. Den „perfekten Tagebucheintrag“ gibt es nicht –
deshalb wird an dieser Stelle davon abgesehen, eine „Musterlösung“ anzubieten.
Stattdessen wurde ein Bewertungsbogen erstellt, der es ermöglicht, die Kreativaufgabe sowohl prozessorientiert als auch produktorientiert auszuwerten.
Zur Einschätzung des Arbeitsprozesses verhelfen Beobachtungen / Wahrnehmungen während der Arbeitsphase, die ergänzt und differenziert werden durch einen Selbsteinschätzungsbogen der Schülerinnen und Schüler. Um zu gewährleisten, dass die Einschätzung kriteriengeleitet stattfinden kann, ist eine „Checkliste“ beigefügt. Insgesamt können hierbei 9 BE vergeben werden.
Zur Einschätzung des Arbeitsergebnisses dient ebenfalls eine beiliegende „Checkliste“ mit
Kriterien. Bei vollumfänglicher Erfüllung der Anforderungen können hierbei 18 BE vergeben werden.
Zur besseren Handhabung liegen die Bögen auf den kommenden Seiten getrennt voneinander vor.
Seite(n) | Inhalt |
---|---|
3 von 5 | Bewertungsbogen für den Prozess (von der Lehrkraft auszufüllen) |
4 von 5 | Bewertungsbogen für das Produkt (von der Lehrkraft auszufüllen), Gesamtpunktzahl und Benotung |
5 von 5 | Selbsteinschätzungsbogen (von den SuS auszufüllen) |
PROZESS | |
---|---|
ARBEITSATMOSPHÄRE IN DER GRUPPE | -------- |
Alle Gruppenmitglieder werden in den Arbeitsprozess mit einbezogen. | __/1 |
Die Aufgaben innerhalb der Gruppe werden gerecht verteilt. | __/1 |
Innerhalb der Gruppe herrscht ein produktives Arbeitsklima. | __/1 |
Die Gruppenarbeit zeichnet sich durch klare Kommunikation der Gruppenmitglieder aus. | __/1 |
ARBEITSPROZESS | -------- |
Vorüberlegungen und Ideensammlung erfolgten in einem produktiven Austausch innerhalb der Gruppe. | __/1 |
Vorüberlegungen und Ideen werden von einem Schüler / einer Schülerin in der Gruppe aufgeschrieben. | __/1 |
Mit den Ideen und Vorüberlegungen wird ein Textgerüst erstellt. | __/1 |
Textgerüst: Enthält die Ideen und Gedanken aus der Gruppendiskussion sowie alle weiteren Ausführungen für den Tagebucheintrag (Rahmengrößen, Ereignisschilderungen usw.) in geordneter Form / korrekter Reihenfolge. | __/2 |
PUNKTE PROZESS | __/9 |
PRODUKT | |
---|---|
INHALT | -------- |
Im Tagebucheintrag werden die Rahmengrößen Ort und Zeit sowie an den Ereignissen beteiligte Personen genannt. | __/3 |
Im Tagebucheintrag werden zentrale Erlebnisse und Sinneseindrücke von Hagendorfs Frau geschildert. (Was sieht, hört und nimmt die Frau Hagendorfs in Magdeburg wahr?) | __/5 |
Aus dem Tagebucheintrag gehen persönliche Gedanken und Empfindungen (Sorgen, Ängste, Freude und Erfolg) hervor. | __/2 |
Im Tagebucheintrag wird beschrieben, wie Hagendorfs Frau zu den Menschen in Magdeburg steht. | __/1 |
Die Ereignisse werden in der richtigen Reihenfolge (vgl. Q1) erzählt. | __/1 |
Wesentliche Informationen aus der Quelle Q1 werden in den Tagebucheintrag mit einbezogen. | __/1 |
ERZÄHLPERSPEKTIVE UND SPRACHE | -------- |
Der Tagebucheintrag ist aus der Perspektive von Hagendorfs Frau geschrieben. (Ich-Form) | __/1 |
Tempus (Zeitform) der Vergangenheit (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt) | __/1 |
Historizität der Sprache ist (in gewissem Umfang) beachtet (keine neudeutschen Wörter, keine ahistorischen Begriffe, …) | __/1 |
Stil entspricht der sozialen Stellung von Hagendorfs Frau als Verfasserin des Tagebucheintrags (einfacher Stil, keine gehobene Sprache!, derb) | __/1 |
FORM | ------- |
Der Textumfang entspricht den Vorgaben. (400-500 Wörter) | __/1 |
PUNKTE PRODUKT | ___/18 |
GESAMTPUNKTZAHL | ___/27 |
---|
Legende:
++ bedeutet „stimmt genau“
+ bedeutet „stimmt teilweise“
0 bedeutet „weder – noch“
Kriterium | ++ | + | 0 | - | - - | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ich wurde von meiner Gruppe vollständig in den Arbeitsprozess einbezogen. | ||||||
In meiner Gruppe wurden alle Gruppen-mitglieder in den Arbeitsprozess einbezogen. | ||||||
Innerhalb meiner Gruppe wurden die Auf-gaben gerecht an alle verteilt. | ||||||
In der vorgegebenen Arbeitszeit ist meine Gruppe gut mit den Aufgaben vorangekommen. | ||||||
Meine Gruppe hat innerhalb der Arbeitszeit ausschließlich die vorgegebenen Aufgaben bearbeitet. | ||||||
Meine Gruppe hat sich nicht ablenken lassen. | ||||||
Die Kommunikation innerhalb der Gruppe hat gut funktioniert. Jeder konnte seine Ideen Gedanken Einfälle äußern. | ||||||
Innerhalb der Gruppe haben wir respektvoll miteinander gesprochen und interagiert. | ||||||
Mein Gesamteindruck: | :D | :) | :I | :( | >:( |
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: