• Bewertungskriterien - Presentación
  • anonym
  • 05.08.2025
  • Spanisch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Presentación - Este año ...

In­halt und Struk­tur (40%)

- Der/die Ler­nen­de sagt zu jedem Bild bzw. zu jeder Folie min­des­tens zwei Sätze.

/10

- Der/die Ler­nen­de struk­tu­riert seine Prä­sen­ta­ti­on lo­gisch nach­voll­zieh­bar und ver­wen­det an­ge­mes­se­ne Kon­nek­to­ren.

/3

Ge­samt­punkt­zahl im Be­reich In­halt:

/13

Spra­che (50%)

Kri­te­ri­um

1

2

3

4

Sprach­li­che

Kor­rekt­heit

Die Prä­sen­ta­ti­on zeich­net sich durch viele gram­ma­ti­sche und le­xi­ka­li­sche Feh­ler aus, wel­che das Ver­ständ­nis be­ein­träch­ti­gen.

Die Prä­sen­ta­ti­on zeich­net sich durch ei­ni­ge gram­ma­ti­sche und le­xi­ka­li­sche Feh­ler aus, das Ver­ständ­nis wird nicht be­ein­träch­tigt.

Die Prä­sen­ta­ti­on ist auf le­xi­ka­li­scher und gram­ma­ti­scher Ebene weit­ge­hend feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Die Prä­sen­ta­ti­on ist auf le­xi­ka­li­scher und gram­ma­ti­scher Ebene na­he­zu feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Aus­spra­che

Die Aus­spra­che ist in wei­ten Tei­len feh­ler­be­haf­tet und das wird Ver­ständ­nis be­ein­träch­tigt.

Die Aus­spra­che ist in wei­ten Tei­len feh­ler­be­haf­tet, aber das Ver­ständ­nis wird nicht be­ein­träch­tigt.

Die Aus­spra­che ist weit­ge­hend feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Die Aus­spra­che ist na­he­zu feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Sprach­fluss

Der/die Ler­nen­de zö­gert häu­fig, so­dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­stört wird.

Der/die Ler­nen­de zö­gert mit­un­ter. Die Kom­mu­ni­a­ti­on wird nicht ge­stört.

Der/die Ler­nen­de zö­gert kaum. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on wird nicht ge­stört.

Der/die Ler­nen­de zö­gert sehr sel­ten. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on wird nicht ge­stört.

Frei­es Spre­chen

Der/die Ler­nen­de schaut sehr oft auf den Stich­punkt­zet­tel und liest weite Teile der Prä­sen­ta­ti­on ab.

Der/die Ler­nen­de schaut ver­mehrt auf den Stich­punkt­zet­tel, spricht je­doch zu­neh­mend frei.

Der/die Ler­nen­de spricht weit­ge­hend frei und schaut ab und zu auf den Stich­punkt­zet­tel.

Der/die Ler­nen­de spricht wei­test­ge­hend frei und schaut nur sel­ten auf den Stich­punkt­zet­tel.

Ge­samt­punkt­zahl im Be­reich

Spra­che:

/16

Ge­stal­tung der Prä­sen­ta­ti­on bzw. des Pla­ka­tes (10%)

- Die Prä­sen­ta­ti­on ent­hält min­des­tens 5 Fo­li­en. /

Das Pla­kat ent­hält min­des­tens 5 Bil­der.

/1

- Die Prä­sen­ta­ti­on bzw. das Pla­kat ist or­dent­lich, über­sicht­lich und kre­a­tiv ge­stal­tet.

/2

Ge­samt­punkt­zahl im Be­reich Prä­sen­ta­ti­on/Pla­kat:

/3

Punk­te:

Note:

Note:

Presentación - Este año ...

In­halt und Struk­tur (40%)

- Der/die Ler­nen­de sagt zu jedem Bild bzw. zu jeder Folie min­des­tens zwei Sätze.

/10

- Der/die Ler­nen­de struk­tu­riert seine Prä­sen­ta­ti­on lo­gisch nach­voll­zieh­bar und ver­wen­det an­ge­mes­se­ne Kon­nek­to­ren.

/3

Ge­samt­punkt­zahl im Be­reich In­halt:

/13

Spra­che (50%)

Kri­te­ri­um

1

2

3

4

Sprach­li­che

Kor­rekt­heit

Die Prä­sen­ta­ti­on zeich­net sich durch viele gram­ma­ti­sche und le­xi­ka­li­sche Feh­ler aus, wel­che das Ver­ständ­nis be­ein­träch­ti­gen.

Die Prä­sen­ta­ti­on zeich­net sich durch ei­ni­ge gram­ma­ti­sche und le­xi­ka­li­sche Feh­ler aus, das Ver­ständ­nis wird nicht be­ein­träch­tigt.

Die Prä­sen­ta­ti­on ist auf le­xi­ka­li­scher und gram­ma­ti­scher Ebene weit­ge­hend feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Die Prä­sen­ta­ti­on ist auf le­xi­ka­li­scher und gram­ma­ti­scher Ebene na­he­zu feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Aus­spra­che

Die Aus­spra­che ist in wei­ten Tei­len feh­ler­be­haf­tet und das wird Ver­ständ­nis be­ein­träch­tigt.

Die Aus­spra­che ist in wei­ten Tei­len feh­ler­be­haf­tet, aber das Ver­ständ­nis wird nicht be­ein­träch­tigt.

Die Aus­spra­che ist weit­ge­hend feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Die Aus­spra­che ist na­he­zu feh­ler­frei und stets ver­ständ­lich.

Sprach­fluss

Der/die Ler­nen­de zö­gert häu­fig, so­dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on ge­stört wird.

Der/die Ler­nen­de zö­gert mit­un­ter. Die Kom­mu­ni­a­ti­on wird nicht ge­stört.

Der/die Ler­nen­de zö­gert kaum. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on wird nicht ge­stört.

Der/die Ler­nen­de zö­gert sehr sel­ten. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on wird nicht ge­stört.

Frei­es Spre­chen

Der/die Ler­nen­de schaut sehr oft auf den Stich­punkt­zet­tel und liest weite Teile der Prä­sen­ta­ti­on ab.

Der/die Ler­nen­de schaut ver­mehrt auf den Stich­punkt­zet­tel, spricht je­doch zu­neh­mend frei.

Der/die Ler­nen­de spricht weit­ge­hend frei und schaut ab und zu auf den Stich­punkt­zet­tel.

Der/die Ler­nen­de spricht wei­test­ge­hend frei und schaut nur sel­ten auf den Stich­punkt­zet­tel.

Ge­samt­punkt­zahl im Be­reich

Spra­che:

/16

Ge­stal­tung der Prä­sen­ta­ti­on bzw. des Pla­ka­tes (10%)

- Die Prä­sen­ta­ti­on ent­hält min­des­tens 5 Fo­li­en. /

Das Pla­kat ent­hält min­des­tens 5 Bil­der.

/1

- Die Prä­sen­ta­ti­on bzw. das Pla­kat ist or­dent­lich, über­sicht­lich und kre­a­tiv ge­stal­tet.

/2

Ge­samt­punkt­zahl im Be­reich Prä­sen­ta­ti­on/Pla­kat:

/3

Punk­te:

Note:

x