• Bildmanipulation mit GIMP
  • verybusybeaver
  • 24.04.2024
  • Informatik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ge­schön­te Wirk­lich­keit: Bild­ma­ni­pu­la­ti­on mit GIMP

Eine ganze Ga­la­xie in einer Glas­ku­gel - zu per­fekt, um wahr zu sein? Wenn Du dem Bild rechts spon­tan mit Miss­trau­en be­geg­net bist, lagst Du rich­tig: Es wurde ma­ni­pu­liert.



Ge­nau­er ge­sagt han­delt es sich um die Ver­schmel­zung zwei­ter Bil­der (eines Fotos einer Hand, die eine Glas­ku­gel hält und einer Ab­bil­dung einer Ga­la­xie).

Bei­spiel­bild: Bild­ma­ni­pu­la­ti­on
1
Jetzt bist Du an der Reihe: Ver­set­ze Dich mit dem an­ge­ge­be­nen (oder an­de­rem, selbst ge­such­ten) Ma­te­ri­al in die Lage, sol­che Bil­der selbst zu er­stel­len!

Ba­sics: GIMP (als Bei­spiel einer Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware)

Das GIMP-​Logo

Als Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware ver­wen­den wir im Un­ter­richt das kos­ten­lo­se GIMP (GNU Image Ma­ni­pu­la­ti­on Pro­gram); alle be­han­del­ten Tech­ni­ken funk­ti­o­nie­ren aber eben­so in an­de­ren Pro­gram­men wie Pho­to­shop. GIMP hat den Vor­teil, unter frei­er Li­zenz zu ste­hen - es ist für jede*n kos­ten­los zu ver­wen­den.

In der unten an­ge­ge­be­nen Edu­Map sind be­reits ei­ni­ge An­lei­tun­gen ver­linkt - diese kön­nen mit dem Herz als hilf­reich mar­kiert wer­den. Die als ge­sperrt ein­ge­stell­ten Res­sour­cen sind dabei von mir als Lehr­kraft vor­ge­ge­ben - ihr seid aber herz­lich ein­ge­la­den, eure Emp­feh­lun­gen zu er­gän­zen. Das geht über die Schalt­flä­che Box hin­zu­fü­gen:











Be­ach­te: Hier soll­te nur Ma­te­ri­al ver­linkt wer­den, das euch wei­ter­ge­hol­fen hat. Neben einem Link kann ein kur­zer Kom­men­tar bei der Ori­en­tie­rung un­ter­stüt­zen. Soll­te un­an­ge­mes­se­nes Ma­te­ri­al ver­linkt wer­den, sag bitte so­fort Be­scheid, damit es ent­fernt wer­den kann.

Au­gangs­ma­te­ri­al für ei­ge­ne Bil­der fin­den

Ab­ge­se­hen von schu­li­schen Ein­schrän­kun­gen (keine Ge­walt, Por­no­gra­phie, ...) gel­ten auch all­ge­mei­ne recht­li­che Vor­schrif­ten zum Ur­he­ber­recht: Nicht jedes Bild, das Du on­line fin­dest, darfst Du auch ver­wen­den, ver­än­dern oder ver­öf­fent­li­chen.



Um auf der si­che­ren Seite zu sein, ver­wen­de als Aus­gangs­ma­te­ri­al nur Bil­der, die Du ent­we­der - ohne Per­so­nen ab­zu­bil­den! - sel­ber ge­macht hast oder die...

* unter einer der Li­zen­zen CC0, CC-BY oder CC-​BY-​SA ver­öf­fent­licht wer­den (bei CC-BY & CC-​BY-​SA Pflicht­an­ga­ben be­ach­ten! -> https://t1p.de/CC-tullu)

* unter einer Li­zenz ver­öf­fent­licht wur­den, die die un­ein­ge­schränk­te Ver­wen­dung für Deine Zwe­cke er­laubt (z.B. unter der der unsplash-​Lizenz)



Mög­li­che Quel­len fin­dest Du eben­falls in der Edu­map.

x