• Bildquellen analysieren - NS-Propaganda
  • anonym
  • 27.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Q1) Wahl­pla­kat NSDAP um 1932.

1. Be­schrei­ben

- Er­fas­se den Titel, das Thema, die Bild­gat­tung und Ent­ste­hungs­ort und -zeit des Bil­des.

- Be­nen­ne ein­zel­ne Bild­ele­men­te (Per­so­nen, Ge­gen­stän­de, Text,...).

- Er­klä­re den Bild­auf­bau, ver­wen­de ge­eig­ne­te For­mu­lie­run­gen (im Vor­der­grund, in der Bild­mit­te), achte auch auf Grö­ßen­ver­hält­nis­se ein­zel­ner Bild­ele­men­te.



2. Un­ter­su­chen

- Gib den ers­ten Ein­druck des Bil­des in ei­ge­nen Wor­ten wie­der.

- Ana­ly­sie­re, wel­che Be­deu­tung ein­zel­ne Bild­ele­men­te haben bzw. wofür sie ste­hen.



3. Deu­ten

- Ordne das Bild in den ge­schicht­li­chen Zu­sam­men­hang ein.

- Er­läu­te­re, wel­che „Bot­schaft" das Bild

mög­li­cher­wei­se ver­mit­teln soll.

x