Wiederholung Binär/Dezimal Codierung
Du hast gelernt: Computersysteme können mit den zwei Ziffern 0 und 1 darstellen. Dabei sind erst Mal keine Grenzen gesetzt. Allerdings gibt es auch hier Besonderheiten. Informatiker teilen die Anzahl der Stellen, die für die Darstellung der 0 und 1 verwendet werden können, in ein. Ein Bit stellt die kleinste Einheit dar und kann nur zwei annehmen: 0 oder 1. Zwei Bit hat zwei Stellen. Damit können schon unterschiedliche Zustände dargestellt werden! Mit 8 Bit lassen sich dann schon verschiedene Zustände darstellen. Informatiker sagen zu 8 Bit auch ein . Merke dir: 8 Bit = 1 Byte.
Die Einheit "Byte" ist ein fester Bestandteil von digitalen Systemen. Wenn du ein Foto mit dem Smartphone machst, wird das Bild auf dem Speicher abgelegt. Je nach Nutzung ist dieser irgendwann voll und es lässt sich nichts mehr darauf speichern. Bei den Geräten gibt es immer eine Angabe, wie viel Speicher darin verbaut ist. Heutzutage sind dies in der Regel mehrere Gigabyte (GB). Ein GB sind dann etwa 1.000.000.000 Byte, was so viel bedeutet dass 1.000.000.000 Mal 8 Bit geschrieben werden können.
Es gibt aber auch keinere Einheiten, z.B. Kilobyte (kB; 1.000) oder Megabyte (MB; 1.000.000)
Wir beschränken uns hier weiterhin auf die kleinste Einheit: 1 Byte
Texte codieren mit 0 und 1
Aufgabe: Wandle zuerst die Binärzahlen in Dezimalzahlen um. Hinter dem QR-Code findest du eine Hilfe, die die Umrechnung immer zusätzlich erklärt! (Nützlich für die Klassenarbeit)
- 01010100
- 01110101
- 01110010
- 01101001
- 01101110
- 01100111
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/bit-byte-und-ascii
Lösungen Aufgabe 2:
Der ASCII Zeichensatz
- Recherchiere im Netz, was die Abkürzung ASCII bedeutet.
- Der ASCII Zeichensatz ist heutzutage nicht mehr ausreichend, um alle Texte digital zu codieren. Hast du eine Vermutung warum?
Der ASCII Zeichensatz ist nur einer von vielen heute verwendeten Zeichensätzen, die zur Codierung von Texten verwendet wird. Es ist aber einer der verbreitetsten und bekanntesten weltweit.
- Wandle mit Hilfe der ASCII Tabelle die Lösung aus Aufgabe 2 in Text um und notiere diesen.
- Betrachte die Tabelle. Darin befinden sich nicht nur Buchstaben! Wandle folgenden Satz vollständig in einen ASCII codierte Dezimaldarstellung um und notiere:
Komm, wir essen, Opa.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/bit-byte-und-ascii
Bit, Byte und ASCII



