• BLUTKREISLAUF
  • Dr.Bignion
  • 23.02.2025
  • Biologie, Gesundheitswesen, Pflege
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Weg des Ery­thro­zy­ten:



Aorta -> Kör­per­ka­pil­la­ren -> Vena cava in­fe­ri­or -> Rech­tes Atri­um -> Rech­ter Ven­tri­kel ->

Ar­te­ria pul­mo­n­a­lis -> Lun­gen­ka­pil­la­ren -> Vena pul­mo­n­a­lis -> Lin­kes Atri­um -> Lin­ker Ven­tri­kel -> Aorta

1
Üben Sie den Weg des Ery­thro­zy­ten be­gin­nend beim rech­ten Atri­um.
2
Üben Sie den Weg des Ery­thro­zy­ten rückwärts, be­gin­nend beim lin­ken Ven­tri­kel.
3
Üben Sie den Weg des Ery­thro­zy­ten, be­gin­nend bei der Aorta und nen­nen Sie die Herz­klap­pen in der kor­rek­ten Rei­hen­fol­ge.
Blutkreislauf - Prüfungswissen mit Fachwörtern (einfach erklärt) | Dr.Claudia Bignion
Zum gratis Arbeitsblatt: https://medizin-akademie.tentary.com/p/L9wml5 Der Blutkreislauf, einfach erklärt, für Einsteiger - mit ...
YouTube-Video
Anatomie des Herzens (mit Blutfluss) | Dr. Claudia Bignion
Wie ist das Herz aufgebaut? Welche Räume gibt es? Wohin fließt das Blut? Wie funktionieren die Herzklappen? Antworten gibt es ...
YouTube-Video
Kreislauf lernen im Schlaf: Deine nächtliche Lehrmeisterin
Du möchtest den Kreislauf im Schlaf lernen? Kein Problem! Tauche ein in die faszinierende Welt des menschlichen Körpers, ...
YouTube-Video
Was versteht man unter der "Windkesselfunktion" und welche Bedeutung hat sie für den Blutkreislauf?
windkesselfunkiton #aorta #arteries.
YouTube-Video
x