Beim Addieren und Subtrahieren von Brüchen müssen die Nenner gleich sein.
Sind die Nenner schon gleich, rechnen wir nur mit den Zählern; der Nenner bleibt gleich.
Sind die Nenner verschieden, machen wir die Brüche gleichnamig: Wir suchen ein gemeinsames Vielfaches der Nenner und erweitern oder kürzen beide Brüche auf diesen Nenner.
Danach addieren oder subtrahieren wir die Zähler und kürzen, wenn es möglich ist.
Beispiel mit gleichen Nennern:
87−85=87−5=82=41
Beispiel mit ungleichen Nennern:
21+31⇒21=63,31=62⇒63+62=63+2=65
Brüche kann man nur addieren oder subtrahieren, wenn die Nenner gleich sind.
Sind die Nenner verschieden, macht man die Brüche gleichnamig (beide auf denselben Nenner erweitern oder kürzen).
Danach Zähler addieren oder subtrahieren, Nenner bleibt gleich.
Am Ende, wenn möglich, kürzen.
Aufgabe mit Lösung
Was wurde falsch gemacht?
Richtiger Rechenweg
83+75=158
98−92=96=31
54+34=1516
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: