• Brüche
  • emslee
  • 28.05.2024
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

a) Echte Brü­che

Bei einem ech­ten Bruch ist der Zäh­ler klei­ner als der Nen­ner.

Bei­spie­le: ​​ ​​ ​

b) Un­ech­te Brü­che

Bei un­ech­ten Brü­chen ist der Zäh­ler grö­ßer oder gleich dem Nen­ner.

Bei­spie­le: ​​ ​​ ​

c) Ge­misch­te Zah­len

Eine ge­misch­te Zahl be­steht aus einer gan­zen Zahl und einem ech­ten Bruch.

Bei­spie­le: 1​​ 5​​ 2​









Ich kann ver­schie­de­ne Bruch­ar­ten er­ken­nen und zu­ord­nen.



1
Be­ma­le die ech­ten Brü­che blau und die un­ech­ten Brü­che rot:

​- ​ ​​ ​- ​ ​

​- ​​ ​- ​

​- ​ ​​ ​- ​



Ich kann An­tei­le mit­hil­fe von Brü­chen dar­stel­len.



2
Wel­cher Bruch­teil ist farb­lich mar­kiert? Schrei­be den Bruch dar­un­ter.
Ich kann Brü­che in All­tags­si­tu­a­ti­o­nen an­wen­den.



3
Stell dir vor, du hast eine Pizza. Du teilst sie in 8 glei­che Teile.
Du isst 2 Stü­cke und dein Vater 3 Stü­cke.

1. Wel­cher Bruch­teil der Pizza wurde ge­ges­sen? ​_​_​_​_​_​_
2. Wel­cher Bruch­teil der Pizza bleibt übrig? ​_​_​_​_​_​_
x