• Bund
  • SC
  • 29.01.2024
  • Politik & Wirtschaft
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

Der Bund und seine Aufgaben

Der Bund und seine Auf­ga­ben

Wer be­stimmt im Bund?

Den Na­tio­nal­rat be­zeich­net man auch als Le­gis­la­ti­ve (= Ge­setz­ge­bung).



Die Bun­des­re­gie­rung hat den Auf­trag, die vom Na­tio­nal­rat be­schlos­se­nen Ge­set­ze aus­zu­füh­ren. Daher nennt man die Re­gie­rung auch die Exe­ku­ti­ve

(= Aus­füh­rung).



Wer­den Ge­set­ze nicht ein­ge­hal­ten, ent­schei­den un­ab­hän­gi­ge Rich­ter:innen

(= Ju­di­ka­ti­ve) über Art und Höhe der Stra­fe.



Diese drei gro­ßen Auf­ga­ben sind in einem de­mo­kra­ti­schen Staat strikt von­ein­an­der ge­trennt und von­ein­an­der un­ab­hän­gig!

Das ös­ter­rei­chi­sche Par­la­ment:



Das ös­ter­rei­chi­sche Par­la­ment be­steht aus zwei Kam­mern: dem Na­tio­nal­rat und dem Bun­des­rat.

Wenn beide Kam­mern zu­sam­men eine Sit­zung ab­hal­ten, spricht man von der Bun­des­ver­samm­lung.



Das ge­schieht z. B. bei der An­ge­lo­bung eines neuen Bun­des­prä­si­den­ten /einer neuen Bun­des­prä­si­den­tin.

1. Der Na­tio­nal­rat:



Er setzt sich aus 183 Ab­ge­ord­ne­ten zu­sam­men, die alle fünf Jahre (=Le­gis­la­tur­pe­ri­ode) di­rekt von der Be­völ­ke­rung ge­wählt wer­den.



Genau ge­nom­men wer­den Par­tei­en ge­wählt, die vor­her eine Liste von Kan­di­dat:innen er­stellt haben.

Der­zeit sit­zen im ös­ter­rei­chi­schen Na­tio­nal­rat Ab­ge­ord­ne­te aus 5 Par­tei­en.

Die nächs­ten Na­tio­nal­rats­wah­len fin­den plan­mä­ßig im Jahr 2029 statt!



Die Auf­ga­ben des Na­tio­nal­rats:



Ge­setz­ge­bung

Be­wil­li­gung des Bud­gets

Ge­neh­mi­gung von Ver­trä­gen mit an­de­ren Staa­ten

Kon­trol­le der Bun­des­re­gie­rung

2. Der Bun­des­rat (Län­der­kam­mer):



Die 62 Bun­des­rä­te wer­den von ihren Land­ta­gen ge­wählt, das heißt, sie wer­den nicht vom Volk be­stimmt.



Die Auf­ga­ben des Bun­des­rats:



Ver­tre­tung der In­ter­es­sen der Bun­des­län­der im Par­la­ment

Auf­schie­ben­des Ein­spruchs­recht (= Veto) gegen Bun­des­ge­set­ze

Ein­brin­gung von Ge­set­zes­an­trä­gen in den Na­tio­nal­rat



Du er­in­nerst dich?

Ös­ter­reich ist ein fö­de­ra­lis­ti­scher Bun­des­staat, daher haben die Bun­des­län­der eine ge­wis­se Ei­gen­stän­dig­keit und ein ge­wis­ses Mit­spra­che­recht im Bund. Diese Mit­spra­che soll durch den Bun­des­rat ge­währ­leis­tet wer­den.



Der Bun­des­rat kann aber keine Bun­des­ge­set­ze ver­hin­dern!

3. Die Bun­des­re­gie­rung:



Nach einer Na­tio­nal­rats­wahl be­traut der/die Bun­des­prä­si­dent:in nor­ma­ler­wei­se den Spit­zen­kan­di­da­ten/die Spit­zen­kan­di­da­tin der stim­men­stärks­ten Par­tei im Na­tio­nal­rat mit der Bil­dung der Re­gie­rung.



Er­reicht die Par­tei eine ab­so­lu­te Mehr­heit (mehr als 50 Pro­zent der Stim­men) bil­det sie nor­ma­ler­wei­se eine Al­lein­re­gie­rung.



Hat diese Par­tei nicht die ab­so­lu­te Mehr­heit er­reicht (= we­ni­ger als 50 Pro­zent der Stim­men), so ar­bei­tet sie mit einer oder meh­re­ren Par­tei­en zu­sam­men

= Ko­ali­ti­ons­re­gie­rung.



Sie könn­te aber auch eine so­ge­nann­te Min­der­heits­re­gie­rung bil­den, dann ist es aber sehr schwer für diese Par­tei, im Na­tio­nal­rat Ge­set­ze durch­zu­brin­gen.



Zu­sam­men­set­zung der Bun­des­re­gie­rung:



An der Spit­ze der Bun­des­re­gie­rung steht der/die Bun­des­kanz­ler:in. Di­rek­te/r Ver­tre­ter/in ist der/die Vi­ze­kanz­ler:in.

Da­ne­ben gibt es noch eine Reihe von Mi­nis­ter:innen und Staats­se­kre­tär:innen, die je­weils mit einer wich­ti­gen Auf­ga­be be­traut sind. In den ver­schie­de­nen Mi­nis­te­ri­en wer­den die Ge­set­zes­vor­la­gen für den Na­tio­nal­rat vor­be­rei­tet.



Auf­ga­ben der Bun­des­re­gie­rung:



Vor­be­rei­tung von Ge­set­zes­vor­la­gen.

Ein­stim­mig­keits­prin­zip bei Ge­set­zes­vor­la­gen.

Jede Mi­nis­te­rin und jeder Mi­nis­ter hat damit ein Ve­to­recht, kein Be­schluss kann gegen den Wil­len auch nur eines ein­zi­gen Re­gie­rungs­mit­glieds ge­fasst wer­den.

Nach­dem ein ein­stim­mi­ger Re­gie­rungs­be­schluss er­folgt ist, wer­den die Ge­set­zes­vor­la­gen im Par­la­ment be­ra­ten und vom Na­tio­nal­rat be­schlos­sen.

Ak­tu­el­le Bun­des­re­gie­rung:

Über den QR-​Code auf der rech­ten Seite ge­langst du zu einer Über­sicht der ak­tu­el­len Bun­des­re­gie­rung mit allen Mi­nis­te­rIn­nen und Staats­se­kre­tä­rIn­nen.

Und jetzt du:

1
Er­gän­ze die Lü­cken im Merk­satz und die feh­len­den Be­grif­fe.

Das ös­ter­rei­chi­sche Parlament be­steht aus zwei Kam­mern: dem Na­tio­nal­rat und dem Bun­des­rat.

Wenn beide zu­sam­men eine Sit­zung ab­hal­ten, spre­chen wir von der Bundesversammlung.



Na­tio­nal­rats­wah­len fin­den in Ös­ter­reich alle fünf Jahre statt.

2
Im Nationalrat sitzen insgesamt...
3
Er­gän­ze die Lü­cken im Merk­satz und die feh­len­den Be­grif­fe.

Die Haupt­auf­ga­be des Na­tio­nal­rats ist die Gesetzgebung, die Haupt­auf­ga­be des Bun­des­ra­tes ist die Ver­tre­tung der In­ter­es­sen der Bundesländer.

4
Er­gän­ze die Lü­cken im Merk­satz und die feh­len­den Be­grif­fe.

An der Spit­ze der Re­gie­rung steht der/die Bundeskanzler:in.

Er/sie heißt Karl Nehammer.

Eine Re­gie­rung, die sich aus zwei oder meh­re­ren Par­tei­en zu­sam­men­setzt, nennt man eine Koalitionsregierung.

x