Bei der DIR-DICH-Probe ersetzt man dasSatzglied mit dem Fürwort "dir" oder "dich"
"dir" steht für ein Objekt im 3.Fall
"dich" steht fürein Objekt im 4.Fall.
Kommissar Kugelblitz ermittelt!
Beispiel: Kugelblitz folgte dem flüchtenden Dieb (dir | O3) zunächst unauffällig.
A) Den gerissenen Gauner (__________ | ________) beobachteten auch zwei Polizisten.
B) Der Verbrecher hatte zuvor den Bankkassier (__________ | ________) mit einer Waffe bedroht.
C) Entschlossen trat der Gesetzeshüter dem Bösewicht (__________ | ________) nun entgegen.
D) Der Kommissar verfolgte in diesem Augenblick einen genauen Plan (__________ | ________)
E) Er wollte dem Schurken (__________ | ________) nämlich eine Falle stellen.
F) Völlig entnervt wurden dem Einbrecher (__________ | ________) die Handschellen angelegt.
G) Er musste jetzt wohl oder übel den Anordnungen (__________ | _________) Folge leisten.
Der Arzt hilft Lücke
Die Ärztin hilft Lücke
Der Bub dankt Lücke
Das Mädchen dankt Lücke
Ich folge Lücke
Ich glaube Lücke
Der Computer gehört Lücke
Der Polizist zeigt dem Schüler den Weg.
Ich schenke dir ein Bild.
Seine Oma näht ihm eine Hose.
Das Mädchen schreibt ihrer Freundin einen Brief.
Manuela ruft ihre Freundin.
Der Affe isst eine Banane.
Ich wünsche mir eine Uhr zum Geburtstag.
Jakob liest ein spannendes Buch.
1. Mit (das rote Schlauchboot) ____________________________________ fuhren sie (ein reißender Fluss) ____________________________________ entlang.
2. Während des letzten Urlaubs wohnten wir in (ein Ferienhaus) _______________________________ .
3. Er gab (der Lehrer) ____________________________________ (der Brief) ____________________________________ mit.
1. Ist es okay, wenn ich (du) ______________ heute besuchen komme?
2. Ich wollte (du) ______________ (du) ______________ Comics zurückbringen.
3. Wegen ihres jugendlichen Aussehens muss sie in der Disco immer (sie) ______________ Ausweis zeigen.
4. Er öffnete (er) ______________ Tür und schaute (wir) ______________ überrascht an. Er hatte nicht mit (wir) ______________ Besuch gerechnet.
5. Aufgrund ihrer Aussage konnte der Dieb (ich) ______________ Geldkarte gefasst werden.
1. Von (die nächste Haltestelle) __________ aus sind es nur zwei Minuten bis zu (ich) __________ nach Hause.
2. Ungeachtet seiner starken Erkältung fuhr er mit (wir) __________ in (der Urlaub) ____________________________ .
3. Wir setzten (unser Spaziergang) ______________________________ um (der See) __________________________ trotz des schlechten Wetters fort.
4. (der Vater) ___________________________ gefiel mein Vorschlag gar nicht.
Beispiel: Der Bauer (Nominativ) pflügt das Feld (Akkusativ) mit dem Traktor (Dativ).
Die Erdbeeren (__________) schmecken Michael (________) gut.
Die Klassenarbeit (__________) fand der Schüler (__________) schwer.
Das Auto (___________) des Mannes (__________) war beschädigt.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: