Oscar Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin geboren und starb am 30. November 1900 in Paris. Er war ein irischer Schriftsteller. Wilde war das zweite von drei Kindern eines angesehenen Arztes und einer Übersetzerin. Durch die literarische Tätigkeit seiner Mutter bekam Wilde schon früh Kontakt zu kulturellen Kreisen und dem Schreiben. Nach seinem Internatsbesuch studierte Wilde klassische Literatur in Dublin und reiste zu dieser Zeit schon nach Italien. Ab 1874 studierte er zusätzlich in Oxford, wo er ebenfalls mit Bravour abschloss. Aufgrund seiner Kontakte zu männlichen Prostituierten wurde Wilde 1895 zu zwei Jahren Zuchthaus mit schwerer Zwangsarbeit verurteilt. Hier wurde seine Gesundheit dermaßen ruiniert, dass er sofort nach Entlassung nach Paris übersiedelte. Seine letzten drei Lebensjahre verbrachte Wilde unter dem Namen Sebastian Melmoth
verarmt und isoliert in einem Hotel.
„Seine eigenen Erfahrungen bedauern heißt, seine eigene Entwicklung aufhalten.“
„Das wirkliche Leben war Chaos, aber es lag eine schreckliche Logik in der Phantasie.“
Die folgenden Aufgaben bestehen darin, die Texte zu lesen und die Fragen dazu zu beantworten. Bevor du den Ausschnitt aus der Erzählung Das Gespenst von Canterville des Autors Oscar Wilde lesen wirst, findest du untenstehend noch einige Informationen zum Hintergrund des Textes:
Mr. Hiram B. Otis, ein amerikanischer Diplomat in England, hat Schloss Canterville gekauft, obwohl ihn jeder vor dem Spuk im Schloss gewarnt hat. Nun ist er dort mit seiner Frau, seinem ältesten Sohn Washington, seiner Tochter Virginia und den Zwillingen eingezogen. Am dritten Tag erscheint ihnen zum ersten Mal das Gespenst von Canterville.
Wahlaufgaben
Du hast nun die Möglichkeit, eine der beiden nächsten Aufgaben zu bearbeiten.
Bildergeschichte
Fortsetzung der Erzählung
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: