• Filmanalyse
  • Ines Bieler
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Deutsch
  • 12
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Filme gehören zu den audiovisuellen Medien. (audiovisuell = hörbar und sichtbar zugleich) Film und Literatur sind eng miteinander verflochten: Literatur als Vorlage für Film (Inspiration, Stoff), Film braucht Text als Arbeitsgrundlage (Drehbuch, Storyboard).

Filmanalyseverfahren

Filmanalyse

Wir erfassen einen Film in seiner Ganzheit von Bild und Ton. Bei der Analyse soll untersucht werden, WAS WIE WARUM erzählt wird.

Wir unterscheiden in der Filmanalyse verschiedene Ebenen, die es zu analysieren gilt:

  • Inhaltsanalyse

  • Strukturanalyse

  • semiotische Analyse

  • Aussagenanlyse / Wirkungsanalyse

1
Ordne den 4 Ebenen folgende Begriffe zu:
  • Figurenkonstellation, Handlungen, Plot, Personen, Raumstruktur, Bildkomposition, Schnitttechnik, Informationsgehalt, Grad des Realismus, Filmzitate, Zeitstruktur Probleme, dramatisierte Probleme, assoziative Bildketten, Farben Musik, Emotionen, Beleuchtung
2
Meine Analyseebene:__________________________________________

Gewählte Szene: ______________________________________________
Nutze die Tabelle, um dir entsprechende Notizen zu machen. Trage links im Film beobachtete Elemente ein. Nutze die rechte Spalte, um deine Gedanken hinsichtlich Deutungen/Interpretationen zu notieren. Setze die Tabelle auf der Rückseite fort.
x