• Kaffeesorten und -getränke
  • DariaBurger
  • 08.04.2021
  • Berufsschulabschluss
  • Hauswirtschaft
  • 1. Ausbildungsjahr
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kaffeesorten

Röstgrad:

Je nach Temperatureinwirkung und Länge der Röstung werden Kaffeebohnen in verschiedenen Röststufen geröstet: Hell, mittlere Röstung, starke Röstung, doppelte und Espressoröstung.



Beim Rösten fällt in Deutschland eine Röststeuer an. Die Kaffeesteuer beträgt für Röstkaffee 2,19 Euro je Kilogramm, für löslichen Kaffee  4,78 Euro je Kilogramm. Allein dadurch ergibt sich ein Hinweis darauf, dass mit Kaffees niedrigeren Preises keine gute Qualität einhergehen kann: Für teuren Anbau edler Sorten im Hochland mit vielen manueller Arbeitetsgängen bleibt vom Preis her keinerlei Geld mehr übrig.



Aus guten Qualitäten lassen sich leichter Kaffees mit niedrigem Röstgrad herstellen. Kaffees schlechter Qualität fallen insbesondere bei niedrigem Röstgrad auf.

Coffee roasting grades

Kaffeemischungen:

Aus den verschiedenen Kaffeequalitäten (Rohbohnenherkunft und -qualität, Röstgrade) werden oft Mischungen hergestellt, um preislich und geschmacklich einen gewünschten Standard zu erreichen sowie den Herstellungsarten gemäß die gewünschten Eigenschaften zu erhalten. Z.B. enthalten Mischungen für Espresso oft einen Teil Robusta-Bohnen, da mit diesen eine bessere Crema zu erhalten ist.

Besondere Kaffees:

Beschreiben Sie in Stichworten die Besonderheiten von folgenden Kaffees:
  • Entkoffeinierter Kaffee
  • milder/reizstoffarmer Kaffee
  • löslicher Kaffee (Kaffeeextrakt)
x