Die Gruppenarbeit eignet sich für eine jektwoche in der 5. oder 6. Klasse. Ich beginne das Projekt immer mit einem Ausflug in die Bücherei, in der die Schüler*innen zu ihrem Thema recherchieren. Das kann man auch mit einer
In Gruppenarbeit sollt ihr eine Arbeit zu einem wichtigen Entdecker/Entdeckerin und der Entdeckung, die gemacht wurde, erstellen. Als Endprodukt eurer Arbeit sollt ihr eine schriftliche Ausarbeitung des Themas abgeben und eine figürliche Darstellung des Moments der Entdeckung bauen. Das kann z.B. die Ankunft am Südpol oder auf dem Mount Everest sein, bei anderen Entdeckungsfahrten ist es nicht ganz so leicht einen Moment heraus zu greifen. Hier könnt ihr auch eine Darstellung wählen, die eine allgemeine Aussage zu der Entdeckungsfahrt zeigt. In eurerArbeit sollt ihr drei Fragen beantworten:
Teamarbeit macht Spaß und man kann viel mehr Ideen sammeln als alleine. Damit Teamarbeit funktioniert, muss man aber ein paar Regeln beachten:
Die Teammitglieder klären, dass alle die Aufgabenstellung gleich verstehen.
Die Teammitglieder stecken das Thema ab.
Es wird geklärt, wer welche Aufgabe übernimmt. Eine Funktion muss es mindestens geben: den Teamleiter, die Teamleiterin. Er oder sie ist dafür zuständig, zu überprüfen, ob das Team an alles gedacht hat, ob die Aufgabenstellung erfüllt ist, etc.. Darüber hinaus kann einer / eine zuständig sein für Materialbeschaffung oder auch ein Berichterstatter / eine Berichterstatterin, die mit dem Lehrer verschiedene Dinge abklärt.
Jedes Gruppenmitglied hat das Recht, angehört zu werden.
Termine müssen eingehalten werden. Der Hinweis, "ich konnte das Thema noch nicht bearbeiten, weil ich gestern müde war,” zählt nicht.
Regelmäßiges Abstimmen der Ergebnisse ist nötig.
Teamarbeit kann ganzunterschiedliche Formen annehmen, daher ist es schwer, allgemeingültige Regeln zu finden.
Immer jedoch muss dasTeam zusammen arbeiten. Profilierung auf Kosten der anderen Teammitglieder funktioniert genauso wenig wie das Zurückziehen aus der Gruppe mit dem Zweck, sich möglichst viel Arbeit zu sparen.
Folgende Phasen in der Teamarbeit solltet ihr einhalten:
1) Recherche: Versucht zunächst alles zu finden, das ihr braucht um die drei Fragen zu beantworten. Erst danach kommt Phase 2.
2) Planung: Überlegt, wie ihr die Ergebnisse darstellen wollt. Macht ein Inhaltsverzeichnis, mit dessen Hilfe ihr später die Texte schreiben könnt. Stellt einen Zeitplan auf.
3) Ausarbeitung: Texte ausformulieren, Figuren basteln oder zusammensuchen, etc.
4) Kontrolle: Kontrolliert noch einmal alles. Habt ihr die Aufgabenstellung vollständig bearbeitet? Ist die Rechtschreibung korrekt? Gibt es ein Quellenverzeichnis?
Und nun viel Spaß!
Aus der Geographie
Die Entdeckung Amerikas
Roald Amundsen und die Entdeckung des Südpols (Die ersten Menschen am Südpol)
Die Besteigung des Mount Everest
Die Entdeckung der Nordwest-Passage
Die Entdeckung der Quellen des Nils
Die Entdeckung des Grabs des Tutanchamuns
Die erste Tauchfahrt zum tiefsten Punkt der Weltmeere
Aus der Naturwissenschaft
Die erste Mondlandung
Die Gebrüder Wright und der erste Flug
Die erste Kernspaltung
Die Entdeckung der Schwerkraft
Die Erde ist ja rund!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: