• Reaktions-, Brems- und Anhalteweg
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Be­gleit­heft Auf­schrieb

Reaktions-​, Brems-​ und der An­hal­te­weg

Re­ak­ti­ons­weg: Unter dem Reat­ki­ons­weg sR ver­steht man die Stre­cke, die das Fahr­zeug zu­rück­legt, die zwi­schen dem Auf­tau­chen eines Hin­der­nis­ses und dem Be­ginn der Brem­sung zu­rück­legt.



Brems­weg: Der Brems­weg sB ist die Stre­cke, die das Fahr­zeug vom Be­ginn der Brem­sung bis zum Still­stand zu­rück­legt.



An­hal­te­weg: Der An­hal­te­weg sA ist die Stre­cke, die das Fahr­zeug ins­ge­samt zu­rück­legt. Dass heisst, vom Auf­tau­chen des Hin­der­nis­ses bis zum Still­stand.

Diese Wege hän­gen haupt­säch­lich von der Ge­schwin­dig­keit des Fahr­zeugs ab. In der Fahr­schu­le rech­net man häu­fig mit fol­gen­den Faust­re­geln:

sR=v103\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} s R = \frac{v}{10} * 3
sB=v10v10\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} sB = \frac{v}{10} * \frac{v}{10}
sA=Reaktionsweg+Bremsweg\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} sA = Reaktionsweg + Bremsweg
oder:sA=v103+v10v10\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} oder: sA = \frac{v}{10} * 3 + \frac{v}{10} * \frac{v}{10}

Wich­tig: Damit diese Faust­re­geln funk­tio­nie­ren musst du die Ge­schwin­dig­kei­ten in km/h ein­set­zen. Die Er­geb­nis­se gibst du dann in Me­tern an

x