• Einführung in die Prozentrechung
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Überlegungen

1
Jasmin, Jacob und Emely sind mit Emelys Vater auf einer Wanderung. Sie sind mit dem Zug in die Sächsische Schweiz gefahren. Emelys Vater Thomas hat eine schöne Route herausgesucht.

Es sagt ihnen im Zug: „Wir brauchen 5 km bis zum Gipfel“.

Beim Anstieg kommt Jacob ganz schön aus der Puste. Er ruft von hinten: Wie lange ist es noch bis zum Aussichtspunkt? Ich kann nicht mehr.

Thomas sagt: „Es ist noch ein Stück. Wir haben schon 3 Prozent (3%) des Weges geschafft.“

Jacob denkt nach und weiß nicht so recht, was das bedeutet. Könnt ihr ihm helfen? Wie weit ist es noch bis zum Gipfel?
Was bedeutet eigentlich Prozent?

Der Begriff Prozent setzt sich zusammen aus



Pro-: bedeutet etwa so etwas wie 'von'



-zent: ist kommt vom lateinischen Wort Einhundert (100)



Zusammen könnte man sagen, dass Prozent immer etwas 'von Hundert' ausdrückt.



Prozentangaben dienen dazu, auszudrücken, wie groß der Anteil eines Teils des Ganzen am gesamten Ganzen ist.

25% der Torte sind bereits gegessen, es bleiben 75%.
Ein Beispiel

Eine ganze Torte sind 100%. Würde man diese in 100 Stücke teilen, wäre jedes Stück 1% groß, denn 100% ÷ 100 = 1%. Teilt man die Torte genau in vier gleichgroße Teile, hat man genau vier Viertel Torten. Ein Viertel sind 100% ÷ 4, also 25%. Drei Viertel von 100% sind dann 25% x 3 also 75%.

Rechnung zur Aufgabe 1:

Antwort:

Übungsaufgaben

2
Berechne die Aufgaben!
  • 50% von 15 sind
  • 90% von 36 sind
  • 90% von 54 sind
3
Berechne die Aufgaben!
  • 475 sind 100%. 95 sind %
  • 90 sind 100%. 15 sind %
  • 315 sind 100%. 45 sind %
  • 105 sind 100%. 15 sind %
  • 665 sind 100%. 95 sind %
  • 600 sind 100%. 60 sind %
Partnerarbeit

Ihr könnt gern mit eurem Nachbarn zusammenarbeiten.

x