Wasser hat viele besondere Eigenschaften, z.B. kann eine Büroklammer auf der Oberfläche schwimmen. Ursache dafür ist der Aufbau des Wassers. Es besteht aus dreiatomigen Molekülen, in denen zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom durch gemeinsame Elektronenpaare verbunden sind. Diese Art der chemischen Bindung nennt man Atombindung, die auch Elektronenpaarbindung genannt wird Da das Sauerstoffatom EN-Wert eine größere Elektronegativität aufweist als das Wasserstoffatom, wird das bindende Elektronenpaar vom Sauerstoff stärker angezogen.Dadurch bekommt der Sauerstoff eine negative Teilladung, der Wasserstoff eine positive. Ein solches Molekül mit zwei verschiedenen Ladungsschwerpunkten nennt man Dipol. Die chemische Bindung im Wassermolekül nennt man polare Atombindung. Zwischen den gegensätzliche geladenen Bereichen der Dipolmoleküle entstehen starke Anziehungskräfte, die Wasserstoffbrücken. Sie sind u.a. dafür verantwortlich, dass das Wasser eine große Oberflächenspannung hat, die bewirkt, dass die Büroklammer nicht untergeht. Diese Anziehungskräfte bewirken auch die hohe Siedetemperatur des Wassers, denn es muss viel Energie (Wärme) aufgebracht werden, um die Dipolmoleküle beim Erhitzen zu trennen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: