Sie sehen hier den Graphen einer Funktion f.
Name:
Charakteristische Punkte berechnen
23.01.2024
Extrem- und Wendepunkte berechnen
- Skizzieren Sie den Graphen von f' in das Koordinatensystem darunter (Tipp: f′(0)=3)
- Markieren jeweils die Null-, Extrem- und Wendepunkte der Graphen
- Markieren Sie farbig, wo der Graph von f linksgekrümmt bzw.- rechtsgekrümmt ist.
1
Ordnen Sie zu (Begriffe können mehrfach auftreten).
Extremstellen
Hochpunkt
Nullstellen
Tiefpunkt
- Extremstellen der Funktion sind der ersten Ableitung.
- Wendestellen der Funktion sind der ersten Ableitung.
- Ein Extrempunkt, an dem eine Funktion linksgekrümmt ist, ist ein .
- Ein Extrempunkt, an dem eine Funktion rechtsgekrümmt ist, ist ein .
Aus den obigen Überlegungen lassen sich Verfahren für die Berechnung von Extrem- und Wendepunkten ableiten. Beispielhaft werden diese Verfahren hier vorgestellt:
Cornelsen Verlag:
Extrempunkte mit der 2. Ableitung bestimmen
https://youtu.be/
PZxDgUqeB9o
Einfach gemacht: Wendepunkte
vimeo.com/
497660725
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/charakteristische-punkte-berechnen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/charakteristische-punkte-berechnen
Charakteristische Punkte berechnen
von Simon Brückner
Mathematik
JS1
23.01.2024
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


