Im Allgemeinen benötigt ihr als Gruppe nur wenige Leitfragen, da die Ergebnisse individuell sein können. Orientiert euch dennoch an folgenden Hinweisen:
Welche Bedürfnisse könnten die geflüchteten ukrainischen Schülerinnen und Schüler haben?
Welche Probleme könnten auf die Schülerinnen und Schüler zukommen?
Wie kann man den Schülerinnen und Schülern helfen?
Welche Initiativen kann die Schule starten?
Präsentationsstil: ist euch überlassen (z.B.: PowerPoint)
Um euren Kolleginnen und Kollegen anschließend konstruktives Feedback zu geben, könnt ihr folgende Punkte beachten:
Haltet Positives und Negatives aus den Präsentationen fest.
Anschließend können diese wie ein Sandwich (positiv-negativ-positiv) aufgezeigt werden.
"Die Präsentation war gut." -> KEIN konstruktives Feedback
Leitfragen: War der Inhalt verständlich?, Wurde laut und deutlich gesprochen?, Wurde frei gesprochen?, Waren die verwendeten Quellen seriös?, Wie war der Auftritt? Was könnte man besser machen? Was ist besonders positiv ins Auge gestochen?
Für die Ausarbeitung eures Gruppenthemas könnt ihr folgende Leitfragen und Hilfestellungen verwenden:
Seriöse Quellen verwenden (kein Wikipedia, sondern z.B.: ORF, Standard, Presse, Tagesschau, zeit.de,, usw.) -> bei Unsicherheiten einfach fragen
Wie steht Inflation im Zusammenhang mit dem Russland/Ukraine-Krieg?
Wer hat gegen wen Sanktionen erhoben und warum?
Russland importiert rund 41% Erdgas in die EU (Quelle: europa.eu). Welche Bedeutung hätte ein Gaslieferstopp bzw. welche Lösungen würde es geben?
Präsentationsstil: z.B.: PowerPoint
Um euren Kolleginnen und Kollegen anschließend konstruktives Feedback zu geben, könnt ihr folgende Punkte beachten:
Haltet Positives und Negatives aus den Präsentationen fest.
Anschließend können diese wie ein Sandwich (positiv-negativ-positiv) aufgezeigt werden.
"Die Präsentation war gut." -> KEIN konstruktives Feedback
Leitfragen: War der Inhalt verständlich?, Wurde laut und deutlich gesprochen?, Wurde frei gesprochen?, Waren die verwendeten Quellen seriös?, Wie war der Auftritt? Was könnte man besser machen? Was ist besonders positiv ins Auge gestochen?
Für die Ausarbeitung eures Gruppenthemas könnt ihr folgende Leitfragen und Hilfestellungen verwenden:
Nehmt euch die Videos zur Hilfe.
Wen möchtet ihr ansprechen?
Welche Message verbirgt sich hinter eurer Rede?
Es können durchaus Zitate von bekannten Persönlichkeiten verwendet werden.
Um euren Kolleginnen und Kollegen anschließend konstruktives Feedback zu geben, könnt ihr folgende Punkte beachten:
Haltet Positives und Negatives aus den Präsentationen fest.
Anschließend können diese wie ein Sandwich (positiv-negativ-positiv) aufgezeigt werden.
"Die Präsentation war gut." -> KEIN konstruktives Feedback
Leitfragen: War der Inhalt verständlich?, Wurde laut und deutlich gesprochen?, Wurde frei gesprochen?, Waren die verwendeten Quellen seriös?, Wie war der Auftritt? Was könnte man besser machen? Was ist besonders positiv ins Auge gestochen?