• Checkliste Podiumsdiskussion
  • anonym
  • 01.03.2025
  • Deutsch
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Feed­back­bo­gen Po­di­ums­dis­kus­si­on

Team: _____________________________________________

Kri­te­ri­en für eine ge­lun­ge­ne Dis­kus­si­on

Trifft zu

Mal mehr, mal

we­ni­ger

Trifft nicht zu

Die auf­ge­stell­te(n) These(n) wurde(n) be­grün­det.



Die Ar­gu­men­te sind wahr und wer­den durch Bei­spie­le, Be­le­ge, Er­läu­te­run­gen etc. ge­stützt.



Die Ar­gu­men­ta­ti­on folgt einem lo­gi­schen Ab­lauf und ist für den Zu­hö­ren­den nach­voll­zieh­bar.

Auf Ar­gu­men­te der Ge­gen­par­tei wird Bezug ge­nom­men und es wird ver­sucht, diese zu ent­kräf­ten.

Die Ar­gu­men­te sind ab­wechs­lungs­reich und viel­schich­tig, d.h. sie wie­der­ho­len sich nicht stän­dig.

Die Dis­kus­si­on ist sach­lich und fair. Die Ge­gen­par­tei wird nicht per­sön­lich an­ge­grif­fen.

Die Ein­gangs- und Ab­schluss­state­ments sind be­son­ders über­zeu­gend und gut be­grün­det.

Die Fra­gen der Zu­hö­ren­den wer­den sou­ve­rän be­ant­wor­tet und ge­nutzt, um die ei­ge­ne Po­si­ti­on zu stär­ken.

Die Mo­de­rie­ren­den be­ach­ten die Ein­hal­tung der Ge­sprächs­re­geln und schaf­fen sinn­vol­le Über­gän­ge.

Das war be­son­ders ge­lun­gen:

Hier­an könnt ihr noch ar­bei­ten:

x