

In dieser Lerneinheit beschäftigst du dich mit dem Aufbau des Chloroplasts. Mit Hilfe von zwei Bauanleitungen im Digitalen Baukasten konstruierst du ein eigenes 3D-Modell und übst die Begriffe und Funktionen der Einzelteile. Mit einem Lernposter festigst du dein Wissen.
Definition
Chloroplasten sind sehr wichtige Zellorganellen in pflanzlichen Zellen. Sie betreiben Photosynthese und sind so wesentlich für das Wachstum einer Zelle verantwortlich.
gelbe grüne Energiequelle drei Energie Wasser Pflanzenzelle Photosynthese Tierzelle einen
Chloroplasten sind unter dem Mikroskop durch ihre Farbe gut erkennbar.
Dies liegt an dem , welches rotes Licht einer bestimmten Wellenlänge absorbiert. Jede besitzt mindestens Chloroplast. Dort wo mehr Sonnenlicht einstrahlt, finden sich auch mehr.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/chloroplast-tinkerschool-lerneinheit
Energiequelle Energie Chlorophyll Ribosom Wasser Pflanzenzelle Photosynthese Tierzelle
Im Herbst gehen die Blätter in den „Energiesparmodus“ bis sie dann im Winter abfallen. Damit spart der Baum . Man vermutet, dass Chloroplasten aus anderen lebenden Zellen während der Evolution entstanden sind. So soll sich aus einem Prokaryoten ein Zellorganell entwickelt haben, in dem dieser von einer eukaryotischen Wirtszelle aufgenommen wurde. Die Hauptaufgabe von Chloroplasten ist die . Dabei werden Sonnenstrahlen als aufgenommen und damit energiereiche und organische Stoffe aufgebaut.
Chloroplasten sind von einer Chloroplasten-Hülle umgeben. Diese besteht aus einer Doppelmembran, also einer äußeren und inneren Membran und schützen den Chloroplasten vor äußeren Einflüssen, lassen aber dennoch Stoffe wie Wasser hindurch. Die innere Membran besitzt Inneneinstülpungen, die in das Innere des Chloroplasts führen. Hier sind Enzyme enthalten, die ATP verarbeiten und umwandeln können. Diese Inneneinstülpungen nennt man „Thylakoide“.
Die Thylakoid-Membran zeigt sich stapelförmig. Dabei schichten sich mehrere Doppelmembranen aufeinander, die als Granum bezeichnet werden. Diese sind wichtig bei der Photosynthese. Jedes Granum ist mit einem schlauchartigen Stroma-Thylakoid verbunden.
In den GranaThylakoiden wird besonders viel des Chlorophylls gelagert. Aber auch andere Farbstoffe wie Carotinoide sind im Granum enthalten. Das Stroma ist die Grundsubstanz der Chloroplasten und wird auch als Chlorplasten-Matrix bezeichnet. Es ist ungefähr mit dem Cytosol innerhalb einer Zelle zu vergleichen. Im Stroma befinden sich ringartige kleine Ribosomen (Translation der mRNA in Proteine) Stärkekörner (Kohlenhydratspeicher, Assimilationspunkt des Calvin-Zyklus (CO2-Gewinnung)) und Lipidtropfen, die ebenfalls als Energiespeicher dienen und zudem in alle Zellen vorhanden sind. Außerdem besitzen Chloroplasten eine eigene DNA. Dies ermöglicht ihnen sich während des gesamten Zellzyklus zu vermehren.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/chloroplast-tinkerschool-lerneinheit
Chloroplastenmodell mit dem Digitalen Baukasten konstruieren
Gehe in dein TinkerSchool Account und dort auf „Neues Modell“. Wähle den Kurs deiner Lehrkraft aus und die entsprechende Bauanleitung „Der Chloroplast“. Gehe die Bauanleitung bis zum Ende durch.
In der Bauanleitung wirst du im letzten Schritt aufgefordert die Funktionen der Bestandteile aufzuschreiben. Nutze dafür als Hilfe den Infotext aus Aufgabe 2 und schreibe die Funktionen in die Tabelle auf der nächsten Seite.

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/chloroplast-tinkerschool-lerneinheit
Nr.
Bezeichnung
Merkmale
1
Äußere Membran
- bildet gemeinsam mit innerer Membran die Chloroplastenhülle
2
Innere Membran
- bildet gemeinsam mit der äußeren Membran die Chloroplastenhülle
3
Chloroplastenhülle
-besteht aus Doppelmembran
-Schutz vor äußeren Einflüssen
-Transport von Stoffen wie Wasser
Nr.
Bezeichnung
Merkmale
4
DNA
- ermöglicht Vermehrung während des Zellzykluses
5
Chloroplastenmatrix/Stroma
- Grundsubstanz des Chloroplasten
- mit Cytosol in einer Zelle vergleichbar
6
Stärkekorn
- Kohlenhydratspeicher
- Assimilationspunkt des Calvin-Zykluses (CO2- Gewinnung)
7
Lipidtropfen
- ist in allen Zellen vorhanden
- Energiespeicher
8
Ribosomen
- Translation der mRNA in Proteine
9
Granum
-Stapelförmig angeordnete Thylakoiden
- wichtig für Photosynthese
-besonders viel Chlorophyll enthalten
- auch Carotinoide enthalten
10
Thylakoid
-Inneneinstülpungen der inneren Membran
-besonders viel Chlorophyll enthalten
-enthält Enzyme, die ATP verarbeiten und umwandeln können
11
Stroma-Thylakoid
- Schlauchförmig
- verbindet Grana miteinander
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/chloroplast-tinkerschool-lerneinheit
Öffne ein weiteres Modell und wähle nun die Bauanleitung für die Lernzielkontrolle. Diese enthält 4 Schritte und testet dein Wissen zu den Bestandteilen. Versuche die Lernzielkontrolle eigenständig zu bearbeiten.

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/chloroplast-tinkerschool-lerneinheit


