IP-Adresse des Raspberry Pi:
Webseite personalisieren
Hier bearbeitest du die HTML-Datei, die später als Webseite angezeigt wird.
Öffne den Ordnern meine_webseite
auf dem Desktop.
Rechtsklick auf die Datei -> Mauspad
Füge deinen eigenen Teamnamen ein!
Webserver starten
Jetzt verwendest du die Kommandozeile (Terminal), um das Programm zu starten, welches deine Webseite im Netzwerk verfügbar macht.
Öffne das Terminal über das schwarze Symbol >_ in der Taskleiste.
Damit der Server die richtige Datei findet, müssen wir in das Verzeichnis „meine_webseite“ wechseln. Schreibe hierzu den Befehl „cd Desktop/meine_webseite“ und drücke Enter.
Starte den Server-Dienst mit dem Befehl: „python3 -m http.server“
Falls du eine Error-Nachricht bekommst, schaue dir den Debug-Zettel der vorne ausliegt an!
1. Zugriff auf den eigenen Server:
Öffne einen Webbrowser
Gebe die IP-Adresse deines Servers gefolgt vom Port :8000 in die Adresszeile ein, also im Format: http://[deine-Ip-Adresse]:8000
Überprüfe, ob die Webseite richtig angezeigt wird (wenn nicht -> Debug-Zettel).
2. Finden einer Webseite über IP-Adressen
Eines der Teams hat den Namen Informatik-Ist-Cool!
. Findet heraus, welcher Server zu diesem Team gehört!
a) Betrachte die an der Tafel notierten IP-Adressen der anderen Teams. Teste die Adressen systematisch in deinem Webbrowser, bis du die gesuchte Webseite findest.
b) Protokolliere dein Ergebnis
IP-Adresse des Servers mit dem Namen: ______________________________
c) Stelle eine Vermutung an, wie man diese Suche hätte einfacher machen können.
Fachbegriff
Definition
Beispiel aus der Stunde
Client
Server
IP-Adresse
Anfrage (Request)
Antwort (Response)
Wähle, anhand der im Plenum diskutierten Idee, eine (sinvolle) Adresse für deinen Server, womit dieser addressiert werden könnte.
Problem
Ursache und Lösung
Terminal:
command not found oder
No such file or directory
Ursache: Tippfehler im Befehl oder Ordnername
Lösung: Überprüfe Schreibweise genau - achte bei Verzeichnisnamen auch auf Groß- und Kleinschreibung
Webseite im Browser zeigt:
404 Not Found
oder File not Found
Ursache: Server vermutlich im falschen Verzeichnis gestartet.
Lösung: Führe im Terminal zuerst den cd-Befehl aus, bevor du den Server startest.
Webseite war erreichbar, ist aber plötzlich nicht mehr.
Ursache: Das Terminal-Fenster wurde vermutlich versehentlich geschlossen.
Lösung: Öffne das Terminal erneut und führe die Schritte zum Serverstart (Teil 1) noch einmal aus.
Die Inhalte der Webseite sind nicht angepasst an das Team.
Ursache: Die HTML-Datei wurde nicht gespeichert.
Lösung: Öffne die HTML-Datei erneut, füge deinen Teamnamen hinzu und speichere die Datei.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: