Aufgabe
📚
Concept Map Atomaufbau
Zeit
⏲
90 Minuten
Abgabe
📅
ja; Concept Map und Bewertung
Infos
💡
die QR Codes können angeklickt werden
genaueres zur Aufgabe auf diesem Arbeitsblatt
Sozialform
👪
1-3 Schüler:innen
Bewertung
❗
der Concept Map anhand der Bewertungskriterien
Feedback
📢
in der SchulCloud
Lies den Text zum Atomkern. Folge dazu dem QR-Code und lies
1.3 Eigenschaften von Kernkräften.
Erstelle eine Concept Map zum Atomaufbau unter Beachtung der Bewertungskriterien.
- Verwende mindestens folgende Begriffe:
Atom, Kern, Hülle, Nukleonen, Neutronen, Protonen, Elektronen, elektrisch neutral, positiv geladen, negativ geladen, Massenzahl, Ordnungszahl, Kernkraft, elektromagnetische Kraft, Rutherfordscher Streuversuch - Nutze dazu Excalidraw (s. QR Code) , ein eigenes geeignetes Programm oder Papier (DIN A3) und Stift. Eine digitale Bearbeitung ist erwünscht.
Hilfe zu Excalidraw
ab Umsetzung
mit Excalidraw
mögliche Begriffe für Verbindungen:
besteht aus, befindet sich in, ist, bilden zusammen, ...
🆘
Allgemeine Hinweise zur Erstellung einer Concept Map findest du auf dem Methodenblatt
- Bewerte deine eigene Concept Map anhand der Bewertungskriterien. Dies wird nicht bewertet.
- Ergänze deine Concept Map durch weitere eigene Begriffe.
- Füge geeignete Bilder ein.
- Ergänze die Concept Map durch einen Audiokommentar. Du kannst die Audiodatei in der SchulCloud mit hochladen und dir einen QR-Code oben in der Mitte ausgeben lassen und diesen in deine Concept Map einfügen. Alternativ kannst du unter https://qr.kits.blog/ einen Text eingeben und als QR-Code speichern.


