Nutze das Video, um dir weitere Informationen zu beschaffen.
Eine Concept-Map (dt. Begriffslandschaft) ist die Visualisierung von Begriffen (Concepts) und ihren Zusammenhängen in Form eines Netzes. Sie ist ein Mittel zur graphischen Darstellung von Informationen und ein Mittel der Gedankenordnung und -reflexion. Die Elemente der Darstellung sind Rechtecke, Pfeile und Pfeilbeschriftungen. Die Rechtecke repräsentieren Begriffe. Die Pfeile zwischen den Begriffen symbolisieren die Beziehungen zwischen den Begriffen. Die Pfeilbeschriftungen spezifizieren die Art der Beziehung:
statisch (besteht aus, d. h., z. B., entspricht, ist, ähnelt, ein Teil von) oder
dynamisch (führt zu, durch, verändert, hat zum Ziel, bewirkt, dient, wirkt als, beeinflusst, benötigt, spricht für, erhöht, verringert);
die Pfeilspitze legt dabei die Leserichtung der jeweiligen Beziehung fest.
Concept-Map – Wikipedia
Ein Baumdiagramm (auch: Verzweigungsdiagramm) ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehungen zwischen einzelnen Elementen eines Netzwerkes zueinander (also ihre Verwandtschaft oder hierarchische Abhängigkeiten) durch Verbindungslinien darstellt. Der Name leitet sich aus der verästelten Struktur dieser Darstellungen ab.
Man unterscheidet je nach Anwendungsgebiet:
Stammbaumzeigt die chronologische Aufeinanderfolge einzelner aufeinander bezogener ElementeEntscheidungsbaumzeigt die verschiedenen möglichen Ergebnisse eines bestimmten Ablaufes hierarchischer Entscheidungen und wird meist ergänzend oder vorbereitend zur Entscheidungstabelle eingesetztMindmapzeigt synoptisch die Bezüge verschiedener Kategorien von Begriffen oder Assoziationen zu einem bestimmten OberbegriffKladogrammzeigt die Verwandtschaftsstruktur verschiedener systematisch benannter Lebewesen (Taxa)Phylogenetischer Baumzeigt die Verwandtschaftsstruktur verschiedener Lebewesen bezogen auf ihre GenstrukturStrukturbaumzur Aufgliederung eines Satzes oder Textes in seine Bestandteile (auch: Phrasenstrukturdiagramm)
Baumdiagramm – Wikipedia
Vergleiche den Aufbau einer Concept Map mit dem Aufbau einer Mind-Map. Nutze dazu die untere Tabelle.
Concept Map
Mind-Map
Funktion
Zusammenhänge
Assoziationen
Aufbau
Beriffslandschaft
Zentrale Anordnung
Anwendung
Konzeptionelles Wissen
Brainstorming
Wissen ist die einzige Ressource, welche sich durch Gebrauch vermehrt.
Was denkst du über dieses Zitat?
Nutze das Video, um dir weitere Informationen zu beschaffen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: