Es muss eine Möglichkeit geben, damit die Luft im Inneren der Flasche entweichen kann. Somit kann der Ballon den Platz einnehmen.
a) Es erinnert an eine Waage oder Wippe.
b) Die Seite mit Ballon ist schwerer.
c) Die Seite mit dem Ballon, der mit der Atemluft gefüllt ist, ist schwerer. Die Luft die ausgeatmet wird ist nur teilweise so wie die Luft, die im Raum um uns vorhanden ist. Atemluft und Raumluft haben unterschiedliche ZUsammensetzungen, werden aber ständig miteinander vermischt. Luft ist dementsprechend ein Stoffgemisch.
Skizzen können beim Beschreiben hilfreich sein
- Im Ballon sind Teilchen enthalten
- In der Flasche sind Teilchen enthalten
-> damit der Ballon und dessen Teilchen Platz in der Flache einnehmen kann müssen die Teilchen in der Flasche entweichen können
- Am Anfang und am Ende muss dieselbe Anzahl an Teilchen vorhanden sein.
Luft ist ein Stoffgemisch, das heißt es müssen mindestens zwei verschiedene Sorten Teilchen vorhanden sein.
Luft, ein Stoff (-gemisch) mit Platzbedarf und Gewicht.
Luft ist ein Stoffgemisch, das heißt es befinden sich verschiedene Stoffe mit verschiedenen Teilchen in ihr, welche mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, allerdings mithilfe von Experimenten nachgewiesen werden können.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: