• Station 1: Die verschiedenen Formen von Wasser
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Sachunterricht
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Experiment 2 braucht einen Tag Vorlaufzeit, damit die Teller im Tiefkühlfach genügend abkühlen können. Dies muss von der Lehrkraft bedacht werden.



Experiment 3 benötigt sehr kaltes Wasser. Auch hier macht es also Sinn, etwas Vorlaufzeit einzuplanen, damit kaltes Wasser aus dem Kühlschrank bereitgestellt werden kann.

Bestimmt ist dir Wasser in deinem Leben schon in vielen verschiedenen Formen begegnet. Um dich nochmal daran zu erinnern, was Wasser alles sein kann, darfst du dir zu Bgeinn einen kleinen Film ansehen. Scanne dazu den nebenstehenden QR-Code mit deinem Smartphone ein und lasse das Video bis zu Minute 5:32 laufen.



Danach darfst du mit den Experimenten zu den verschiedenen Formen von Wasser beginnen.

Experiment 1: Wasser verschwinden lassen

Das brauchst du:

ullieinen Löffel  /liliein Teelicht /liliein Feuerzeug /lilieinige Tropfen Wasser  /li/ul

Das sollst du tun:

olliZünde das Teelicht mit dem Feuerzeug an. /liliGebe einige Tropfen Wasser auf den Löffel. Aber nicht zu viel, sonst funktioniert das Experiment nicht!/liliHalte den Löffel mit dem Wasser nun ruhig dicht über die Flamme des Teelichtes. /li/ol

1
Notiere deine Beobachtungen:

Variante:

Löse etwas Zucker oder Salz in Wasser auf und erhitze nun einige Tropfen hiervon über dem Teelicht. Was kannst du nun beobachten?

Experiment 2: Blitzeis auf dem Teller

Das brauchst du:

Vorbereitung



Lege den Teller am Abend, bevor du diesen Versuch durchführst in eure Tiefkühltruhe. Nur so wird er richtig schön kalt.

ullieinen Teller /lilietwas kaltes Wasser /li/ul

Das sollst du tun:

olliHole den Teller aus der Tiefkühltruhe Er sollte nur schön kalt sein. /liliLasse nun einige wenige Tropfen Wasser auf den Teller fallen./liliFühle nun über das Wasser. /liliGebe nur immer einige Wassertropfen mehr auf den Teller und fühle zwischendurch immer wieder passiert. /li/ol

War dein Teller nicht kalt genug?



Schau dir hier an, was bei dem Experiment passieren sollte:





1
Was passiert mit den Topfen, wenn sie auf den kalten Teller fallen? Beschreibe deine Beobachtung!
2
Was passiert mit dem Wasser, wenn du den Teller nun eine Weile im Zimmer stehen lässt?

Experiment 3: Wasser herbeizaubern

Das brauchst du:

Am besten funktioniert das Experiment an heißen Sommertagen !

ullieinen Glas/lilieiskaltes Wasser aus dem Kühlschrank  /li/ul

Das sollst du tun:

pSetzte dich nach draußen ins Warme und gieße das eiskalte Wasser in das Glas. /p

1
Was kannst du an der Außenseite des Glases beobachten? Notiere!

Was genau passiert nun mit dem Wasser bei unseren Experimenten? Scanne den QR-Code und sehe dir das Video von Minute 01:48 bis Minute 04:40 an. Nutze die hier gegbenen Informationen und verbinde das jeweilige Experiment mit der passenden Erklärung.

Experiment 1 -

ulliDer Wasserdampf in der Luft kühlt ab und wird wieder zu flüssigem Wasser./li/ul

Experiment 2 -

ulliDas flüssige Wasser wird erhitzt und verdampft zu Wasserdampf./li/ul

Experiment 3 -

ulliDas flüssige Wasser kühlt ab und friert zu Eis. /li/ul

x