• WA 9 - Zinsrechnung
  • Christian Leeser
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

05.08.17 - 12.09.17

Zins­rech­nung (Be­grif­fe)

1
Die Ab­kür­zung K steht für ...
1 / 1
2
Die Ab­kür­zung Z steht für ...
1 / 1
3
Die Ab­kür­zung p% steht für ...
1 / 1
4
Die Ab­kür­zung t steht für ...
1 / 1

Zins­rech­nung (For­meln)

5
Um K zu be­rech­nen, ver­wen­det man ...
1 / 1
6
Um Z zu be­rech­nen, ver­wen­det man ...
1 / 1
7
Um p% zu be­rech­nen, ver­wen­det man ...
1 / 1

Zins­rech­nung (All­ge­mein)

8
In der Zins­rech­nung hat 1 Jahr wie viele Tage?
1 / 1
9
In der Zins­rech­nung hat 1 Monat wie viele Tage?
1 / 1
10
In der Zins­rech­nung sind 4 Mo­na­te wie viele Tage?
1 / 1
11
In der Zins­rech­nung hat ein hal­bes Jahr wie viele Tage?
1 / 1
12
In der Zins­rech­nung sind 3,5 Mo­na­te wie viele Tage?
1 / 1

Zins­rech­nung (Be­rech­nun­gen)

13
Be­rech­ne das Ka­pi­tal K. Ge­ge­ben ist Z = 107€, p = 3,6, t = 4 Mo­na­te. (Er­geb­nis ist ge­run­det)
1 / 1
14
Be­rech­ne den Zins Z. Ge­ge­ben ist K = 107€, p = 3,6, t = 4 Mo­na­te.
1 / 1
15
Be­rech­ne den Zins­satz p%. Ge­ge­ben ist K = 65€, Z=13€, t = 180 Tage.
1 / 1
/ 15
Unterschrift (Eltern)
Unterschrift (Lehrkraft)
x