• Tägliche Übung Quader
  • chris.gra
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Kreuze die richtige Antwort an.

1

Was ist 6 cm² für eine Größtenangabe?

□ Fläche

□ Länge

□ Volumen

2

Lassen sich zwei Flächen addieren?

□ Ja

□ Nein

3

Lässt sich eine Fläche zu einem Volumen addieren?

□ Ja

□ Nein

4

6 dm³ ist gleich ...

□ 600cm³

□ 60000cm³

□ 6000cm³

5

Was ist das Ergebnis von

3cm * 7cm²

□ 21cm

□ 21cm³

□ 10cm²

2
Berechne das Volumen und die Oberfläche des Quaders mit den Maßen:
l=6cm, b=4cm, h=3cm.
  • Orientiere dich am Beispiel. Schreibe zuerst die allgemeine Formel. Schreibe schrittweise die einzelnen Zeilen mit Größenangaben auf.
Beispiel

Quader:

l=2cm, b=3cm, h=2cm



Volumen

V = l ⋅ b ⋅ h

V = 2cm ⋅ 3cm ⋅ 2cm

V = 6cm² ⋅ 2cm

V = 12cm³



Oberfläche

O = (l⋅b+l⋅h+b⋅h)⋅2

O = (2cm⋅3cm+2cm⋅2cm+3cm⋅2cm)⋅2

O = (6cm²+4cm²+6cm²)⋅2

O = 16cm²⋅2

O = 32cm²

x