• Halbschriftliches und schriftliches Multiplizieren
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Halbschriftliches und schriftliches Multiplizieren - 1

Halbschriftliches Rechnen

Um eine Aufgabe halbschriftlich zu rechnen, zerlegst du einen der beiden Faktoren.

Schriftliches Rechnen

Beim schriftlichen Multiplizieren zerlegst du auch einen Faktor. Du multiplizierst aber jede Stelle des anderen Faktors einzeln. So kannst du auch schwierigere Aufgaben lösen.

1
Berechne erst halbschriftlich, dann schriftlich im Heft.
  • 78 • 15 =
  • 55 • 35 =
  • 21 • 86 =
  • 51 • 39 =
  • 92 • 35 =
  • 84 • 13 =
  • 59 • 63 =
  • 16 • 46 =
Sauberkeit!

Denke daran:

Zu einer sauberen Rechnung gehört auch, die Linien vollständig und mit Lineal zu zeichnen!

2
Berechne schriftlich im Heft.
  • 869 • 66 =
  • 226 • 17 =
  • 21 • 40 =
  • 178 • 52 =
  • 543 • 14 =
  • 410 • 95 =
  • 393 • 13 =
  • 839 • 94 =
  • 29 • 86 =
  • 350 • 62 =
  • 679 • 11 =
  • 499 • 40 =
3
Berechne schriftlich im Heft.
  • 68059 • 96 =
  • 28142 • 71 =
  • 1020 • 69 =
  • 69951 • 26 =
  • 94068 • 40 =
  • 22877 • 91 =
  • 84147 • 29 =
  • 5998 • 42 =
  • 48117 • 98 =
  • 14296 • 34 =
  • 38285 • 22 =
  • 30455 • 26 =
4
Berechne schriftlich im Heft.
  • 1365138 • 333 =
  • 4132605 • 994 =
  • 4430154 • 273 =
  • 8769236 • 739 =
  • 8525485 • 575 =
  • 9877012 • 610 =
  • 4375487 • 622 =
  • 7916577 • 669 =
  • 8126497 • 164 =
  • 8766938 • 142 =

Ich habe insgesamt Aufgaben richtig gelöst und dabei Sterne gesammelt.

x