• Checkliste Plakat
  • JasminEge
  • 30.06.2020
  • Berufsbildungsreife
  • fächerverbindend
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Dies ist eine Checklikste, die dir helfen soll, ein gelungenes Plakat zu erstellen. Plakate unterstützen dich beim Präsentieren von einem bestimmten Thema. Mit einem Plakat gibt man dem Publikum kurze Stichworte, unterstützende Bilder und einen guten Überblick über das Thema. So können sich die Zuhörer das Thema besser einprägen.

Farbauswahl

Um ein gut strukturiertes Plakat zu erstellen, nimmt man das Plakat in einer Farbe, z. B. rot und schreibt die Überschrift auf ein z. B. oranges Papier. Auch die Teilüberschriften können eine eigene Farbe erhalten, z.B. gelb.

Thema kennen

Bevor du auf das Plakat schreibst, sollest du das Thema bereits kennen. Nur so kannst du gut strukturieren. Lies dir also das Thema durch und schreib dir die wichtigen Unterthemen raus.

Skizze

Bevor du nun mit dem Plakat startest, zeichne dir auf ein weißes Din A4 Papier eine Skizze. Wie willst du die Themen auf deinem Plakat anordnen? Welche Rahmen willst du verwenden? Wie soll die Überschrift aussehen? Es dürfen nur STICHWORTE aufs Plakat. Richtige Schreibweise der Wörter!

Plakat einteilen

Teile nun dein Plakat ein. Ziehe Linien mit Bleistift, zeichne deine Rahmen mit Bleistift.

Fertigstellung

Beschrifte nun dein Plakat. Achte auf richtige Schreibung (bitte vorher vom Lehrer checken lassen)! Schreibe, wenn möglich, mit Edding oder mit gut sichtbaren Stiften. Denk daran, dass die SchülerInnen aus der letzten Reihe dein Plakat auch gern lesen möchten.

x