• 3BFAT2 RIR Arbeitsrecht II: Befristung von Arbeistverträgen
  • Ruth Jackson
  • 30.06.2020
  • Sonstige
  • Recht
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Übungen: Bearbeitungszeit 10 Min.
1. Entscheiden Sie über die Rechtmäßigkeit der unten beschriebenen Verträge/ Handlungen.
2. Begründen Sie Ihre Ergebnisse.
3. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Nebensitzer.

1
Erna E. ist Altenpflegekraft und wechselt vom ambulanten Pflegedienst in ein Pflegeheim. Dort bekommt sie einen auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag. Auf Nachfrage wird ihr mitgeteilt, dass dies bei Neueinstellungen immer so gemacht würde.
2
Elsbeth H. hat im Pflegeheim Sonnenbergle einen Arbeitsvertrag im Rahmen der Elternzeitvertretung angefangen. Der Vertrag sieht keine Probezeit vor. Schon nach drei Tagen merkt sie, dass sie in der Einrichtung gar nicht klar kommt. Kurz entschlossen kündigt Sie.
3
Ernestiene D. ist sauer: nachdem sie schon zwei befristete Arbeitsverträge in den letzten fünf Jahren hatte, (Krankheitsvertretung) ist auch der dritte Vertrag beim gleichen Arbeitnehmer wieder befristet (Projekt das nur über zwei Jahre läuft).
4
Das hätte sich Elfriede wirklich anders vorgetstellt: Ihr erster Vertrag im Pflegeheim Goldblatt war damals auf zwei Jahre befristet. Nach einer Erziehungszeit von gut drei Jahren bewirbt sie sich dort erneut und wird wieder für 2 Jahre befristet angestellt. Es liegt kein Sachgrund für die Befristung vor.
5
Mit der Pflegekraft Elke Emsig wird im Arbeistsvertrag schriftlich festgehalten, dass der Vertrag mit der Herstellung der Arbeitskraft der erkrankten Kollegin Frau T. endet.

Abschließende Überprüfungsfragen mit Learning- snacks

x