Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
2. Me-Test 1 a b | 1819
14.04.2018
1
Wann und wo wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren?
3 / 3
Jahr: Stadt: Land:
2
Welche beiden Instrumente konnte Wolfgang gut spielen und wer war sein erster Lehrer?
3 / 3
Instrument 1: Instrument 2: 1. Lehrer:
3
Wie alt ist Mozart, als er ... ?
4 / 4
zu musizieren beginnt | zu komponieren beginnt | sich in die Oper verliebt | in Wien stirbt |
Jahre | Jahre | Jahre | Jahre |
4
Nenne 2 bedeutende Persönlichkeiten der damaligen Zeit, für die Mozart Konzerte gab.
2 / 2
in Wien: in Rom:
5
Zähle 3 Städte auf, die die Mozarts auf ihrer ersten Europareise besuchten.
3 / 3
6
Was bedeutet die Abkürzung KV im Zusammenhang mit Mozart? Erkläre.
3 / 3
7
Was ist ein freischaffender Komponist? Erkläre.
2 / 2
8
Was weißt du über Mozarts Familie?
4 / 4
Vater:
Schwester:
Frau:
Kinder:
Schwester:
Frau:
Kinder:
/ 45
Note:
Unterschrift:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d5e56d87
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d5e56d87
Name:
2. Me-Test 1 a b | 1819
14.04.2018
9
Was passt zusammen?
- Zauberflöte
- Menuett
- Requiem
- Totenmesse
- Tanzstück im ¾-Takt
- Oper
3 / 3
- Menuett
- Requiem
- Zauberflöte
- KV 525
- KV 1
- KV 626
10
Woraus besteht eine Achtelnote?
3 / 3

1 | 2 | 3 |
11
Wie heißen diese Zeichen der Notenschrift?
8½ / 8½
1. | 7. | 13. |
2. | 8. | 14. |
3. | 9. Achtelnote | 15. |
4. | 10. | 16. |
5. | 11. | 17. |
6. | 12. | 18. |
12
Schreibe einen Violinschlüssel an den Anfang der Zeile und trage anschließend die Noten ein.
4 / 4
a'
d'
c'
e'
g'
c''
h'
f'
Bonus:
fis'
as'
13
Ordne die Noten ihrer Dauer nach von a bis e (a = längste Note; e = kürzeste Note).
2½ / 2½
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d5e56d87
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/d5e56d87


