• Digitale e analogico
  • hoeflere
  • 30.06.2020
  • Italienisch, Webtechnologien
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Fatto in modo digitale - usato in modo analogico

Conosciamo la situazione dalla nostra vita quotidiana di insegnamento: creiamo un esercizio interattivo per la prossima lezione, ma in classe l'internet è troppo lento o instabile, gli studenti non hanno il loro smartphone con loro, o il smartphone non funziona. Cosa fare?



È necessario un piano B - strumenti che possono essere utilizzati sia in digitale che in modo analogico. O strumenti che valgono il loro peso in oro in preparazione e ci danno tempo prezioso.



Questa scheda riassume i miei strumenti preferiti ed è una selezione incompleta. :-)

1

Tutory.de ist die Anwendung, mit der dieses Arbeitsblatt erstellt ist. Sie ist kostenfrei, bedarf jedoch einer Anmeldung. Arbeitsblätter können im Baustein-Prinzip erstellt werden.



Ein Ausdruck und Download als PDF ist möglich.

https://www.tutory.de

2

Quizlet ist wahrscheinlich vielen aus dem Alltag bekannt. Lernkarteikarten lassen sich einfach erstellen und zum Üben verwenden. Quizlet live lässt die Lernenden gegeneinander spielen.



Das Plus: Man kann für jede/n Schüler/in eine eigene Lernzielkontrolle erstellen.

https://quizlet.com/de

3

Quizizz ist das bessere Kahoot! In vielen Fällen jedenfalls. Das Prinzip ist dasselbe, jedoch lassen sich die Fragen auch ausdrucken und für eine kurze Wiederholung im Klassenzimmer verwenden.



Mein Plus: So überprüfe ich, ob sie die Übung zuhause mit Hirn gemacht haben. https://quizizz.com/

4

Der Triminogenerator hilft dabei, Triminos in unterschiedlichen Formen zu erstellen. So lassen sich Begrifflichkeiten, aber auch Inhalte einfach wiederholen.



Mein Plus: Die SuS können meine Handschrift lesen.

http://paul-matthies.de/Schule/Trimino.php

5

Die Seite zu den Bingokarten ist zwar auf Englisch, der Generator ist aber eigentlich selbsterklärend. Bingokarten zum Wiederholen der Zahlen lassen sich individuell gestalten.



Mein Plus: Wie wäre es einmal mit einem Bingo zum Vokabellernen?

https://myfreebingocards.com/bingo-card-generator

Hinweis

Will man viele dieser Übungen interaktiv gestalten, so lässt sich dies über Learning Apps erreichen. Diese kleinen Übungen lassen sich jedoch nicht ausdrucken.

https://learningapps.org/

6

Der Suchselgenerator hilft dabei, Wortsuchgitter zu erstellen. Da man viele Sondereinstellungen wählen kann, lassen sich auch ansprechendere Varianten anlegen.



Mein Plus: Man kann unterschiedliche Formen auswählen.

http://www.suchsel.de.vu/

7

Gerade für das Begriffelernen bietet der Flashcard-Generator die Möglichkeit, unterschiedliche Kartensätze zu erstellen. Die vorhandenen Grafiken erleichtern die Arbeit.



Mein Plus: Wer kreativ ist, kann auch selbstständig zeichnen.

http://www.cambridgeenglishonline.com/Flashcard_maker/

Bilderwelten

Wer auf der Suche nach ansprechenden Bildern für Arbeitsblätter ist, wird hier sicherlich fündig: http://bit.do/2018oer

8

Word Clouds, sog. Wortwolken, lassen sich in unterschiedlichen Bereichen zur Dekoration ebenso wie auf inhaltlicher Ebene einsetzen.



Mein Plus: Kreative Formen sind möglich.

https://www.wortwolken.com

9

Lyricstraining eignet sich besonders zum Training des Hör- und Schreibverstehens.

Mein Plus: Lückentexte lassen sich digital und analog erstellen.

https://lyricstraining.com/

Kontakt



Dr. Elke Höfler

hoefler.elke@gmail.com || Twitter: @lacknere || #EduPnx



Blogs: (under construction)

https://digitalanalog.at/

https://blog.digitalanalog.at/

x