Je nach Belastung atmen wir auf unterschiedliche Weise. Bei Anstrengung atmen wir mit Hilfe des Brustkorbs. Man nennt diese Form der Atmung Brustatmung. In Ruhe atmen wir bevorzugt mit Hilfe des Zwerchfells. Diese Form der Atmung nennt man Bauch- oder Zwerchfellatmung.
Material:
eine Plastikflasche
einen Herzluftballon
eine Schere
Tesafilm/ Klebeband
einen großen Luftballon
Bauanleitung:
Die PET-Flasche wird im unteren Teil aufgeschnitten und der Boden abgetrennt. Für das Aufschneiden findet ihr ein markiertes Loch in der Flasche.
Der Herzluftballon wird durch die Trinköffnung in die Flasche gehängt und über die Öffnung nach außen gestülpt.
Der große Luftballon wird in der großen Fläche durchgeschnitten, sodass der "Zipfel" des Luftballons mit einer Hälfte übrig bleibt. Der Ballon wird nun mit der abgeschnittenen Seite über die untere Flaschenöffnung gezogen. Der "Zipfel" sollte nach unten hängen.
Der übergezogene Luftballon wird mit Klebeband an der Flasche befestigt.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: