• Einführung Zuordnungen
  • MBraun
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife, Berufsbildungsreife, Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 6, 7, 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Erstelle Zuordnungen.
4 / 4
  • Befrage dazu mindestens 5 Klassenkameraden nach ihrem Geburtsmonat.
  • Trage die Namen und Monate in die erste Tabelle ein.
  • Trage anschließend die Namen auch in die zweite Tabelle ein.

Name

Monat, in dem sie/er Geburtstag hat

Zuordnung 1 (Name zu Monat)

Monat

Monat, in dem sie/er Geburtstag hat

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Zuordnung 2 (Monat zu Name)
2
Schreibe die richtigen Wörter in die Felder!
4 / 4

In der ersten Tabelle ordne ich jedem Namen einen Monat zu.

Zu jedem Namen gehört Monat. Diese Zuordnung ist .

In der zweiten Tabelle ordne ich jedem Monat einen Namen zu. Zu jedem Monat können Namen gehören. Diese Zuordnung ist .

Bei eindeutigen Zuordnungen kann man noch genauer unterscheiden.



Je mehr, desto mehr

Bei dieser Art von Zuordnungen werden beide Größen gemeinsam größer. Je mehr ich von der Ausgangsgröße habe, desto mehr habe ich auch von der zugeordneten Größe.



Beispiel: Die Zuordnung "Äpfel zu Preis". Je mehr Äpfel ich kaufe, desto mehr muss ich auch bezahlen.



Je mehr, desto weniger

Bei dieser Art von Zuordnung wird die eine Größe kleiner, wenn die andere größer wird. Je mehr ich von der Ausgangsgröße habe, desto weniger habe ich von der zugeordneten Größe.



Beispiel: Die Zuordnung "gekaufte Süßigkeiten zu Resttaschengeld". Je mehr Süßigkeiten ich kaufe, desto weniger Taschengeld bleibt übrig.

3
Entscheide, welche Zuordnungsart vorliegt:
je-mehr-desto-mehr (rot anmalen)
je-mehr-desto-weniger (grün anmalen)
nichts davon (blau anmalen)
8 / 8
4
Überlege dir selber Zuordnungen. Schreibe sie auf und notiere, was für eine Zuordnung das ist.
3 / 3
5
Jede Art von Zuordnungen (eindeutige und nicht eindeutige, mit Zahlen und ohne) kann man in Pfeildiagrammen darstellen . Verbinde jeweils wie im Beispiel.

4 / 4
























Beispiel

Zu jeder Anzahl gekaufter Äpfel gehört ein Preis. Ein Apfel kostet 1,50€.

6
Zeichne nun selber Diagramme.
4 / 4


  • (Ein Kaugummi soll 0,70€ kosten.)





  • Was fällt dir noch ein? Sei kreativ!
/ 27
Note
x