• Das Bürgertum zwischen Auflehnung und Anpassung
  • anonym
  • 23.10.2022
  • Geschichte
  • 8, 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
https://images.app.goo.gl/J3SYrx6A5irV3w1x9

Bild einer Biedermeier Familie

Der Bürger als Biedermann



"Ein Klima der Angst, der Denunziation und des gegenseitigen Misstrauens verbreitete sich. Es brachte viele Bürger dazu, sich ganz in die Privatsphäre zurückzuziehen und auf politische Aktivitäten zu verzichten. Diese bürgerliche Haltung, sich aus der politischen Öffentlichkeit zurückzuziehen in die Innenräume des Privaten, der Hausmusik, des Lesens und der schönen Möbel, ist oft als „biedermeierlich“ kritisiert worden. Aber das Bürgertum war im Zwiespalt, denn es wollte zwar seine politischen Ziele erreichen, aber seinen Wohlstand auch nicht durch eine Revolution gefährden. Dazu war die Schreckensherrschaft zur Zeit der Französischen Revolution im bürgerlichen Bewusstsein als Schreckgespenst, das nie wiederkehren dürfe, allzu fest verankert."



( Geschichte 8, S. 35.)

Der Bürger als Freiheitskämpfer



"Dennoch blieb die Hoffnung [...] auf liberale Reformen im Innern und auf nationale Unabhängigkeit, in Europa wach. In vielen Parlamenten setzten sich die bürgerlichen Abgeordneten für die Abschaffung der Zensur und für Verfassungsreformen ein. In Polenvereinen und - Liedern blieb die Solidarität des europäischen Bürgertums mit dem Kampf der Polen um einen eigenen Nationalstaat wach. So begannen in Polen seit 1840 neue Aufstandsvorbereitungen. Die Anzahl der bürgerlichen Presse-und Nationalvereine wuchs unaufhaltsam, ihre Mitglieder gaben die Hoffnung auf Einheit und Freiheit nicht auf. Sogar die Vertriebenen „Göttinger Sieben“ erlebten eine Solidaritätswelle ungeahnten Ausmaßes: Unterstützungs-vereine sammelten Geld für sie und deutsche und internationale Zeitungen protestierten gegen die verhängten Berufsverbote."



(Geschichte 8, S. 35.)

Göttinger Sieben

Anhänger der liberalen Ideen über die ein Berufsverbot verhängt wurde, nachdem sie gegen die Aufhebung der Verfassung in Hannover 1833 protestiert hatten. Dazu gehörten unter anderem die Gebrüder Grimm.

1
  • Lies die beiden Verfassertexte und markiere dir die wichtigsten Punkte.
x