Gib die absoluten und relativen Häufigkeiten an!
Gib die absoluten und relativen Häufigkeiten an!
Augenzahl
1
2
3
4
5
6
Strichliste
Anzahl (absolute Häufigkeit)
relative Häufigkeit
(als Bruch)
relative Häufigkeit (in Prozent)
- Berechne den Durchschnitt (Mittelwert) aller relativen Häufigkeiten (in Prozent) für jede Augenzahl. Trage das Ergebnis in die Tabelle ein!
Was fällt dir auf?
Augenzahl
1
2
3
4
5
6
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Gruppe 5
Gruppe 6
Durchschnitt aller relativen Häufigkeiten
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/das-gesetz-der-grossen-zahl
Merke: Das Gesetz der großen Zahlen
Je öfter wir ein Zufallsexperiment durchführen, desto mehr nähert sich die
einem Schätzwert für die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses an.
Welche Besonderheit fällt auf?
Merke: Laplace - Experiment
Ein Zufallsexperiment bei dem alle Ergebnisse die besitzen, nennt man
Laplace - Experiment
Um die zugehörige Laplace – Wahrscheinlichkeit zu berechnen bestimmt man die Anzahl der günstigen Ergebnisse (Ereignis) und die Anzahl der möglichen Ergebnisse (Ergebnisraum).

- Die Augenzahl 3 wird gewürfelt
A: _________________________________________________________________________________ - Eine gerade Zahl wird gewürfelt
A: _________________________________________________________________________________ - Die gewürfelte Zahl ist kleiner als 6
A: __________________________________________________________________________________
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/das-gesetz-der-grossen-zahl


