• Das Märchen vom Wirtschaftswunder - Fragen zum Film
  • anonym
  • 12.03.2025
  • Politik & Wirtschaft
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Fra­gen zum Film

1
Wel­che Ge­schich­te wurde dem Er­zäh­ler über das Wirt­schafts­wun­der in sei­ner Fa­mi­lie er­zählt?
2
Wel­che Rolle spiel­te der Fleiß der Deut­schen im Wirt­schafts­wun­der laut Pro­fes­sor Wer­ner Abels­hau­ser?
3
Was wurde bei der Ana­ly­se der Bom­ben­schä­den in Deutsch­land nach dem Zwei­ten Welt­krieg fest­ge­stellt?
4
Warum blieb das Bild eines rest­los zer­stör­ten Deutsch­land trotz der tat­säch­li­chen Lage in den Köp­fen der Men­schen?
5
Wel­che Be­deu­tung hatte die Wäh­rungs­re­form für das Wirt­schafts­wun­der?
6
Wie kam es, dass Lud­wig Er­hard in der öf­fent­li­chen Wahr­neh­mung als der „Vater der D-​Mark“ ge­fei­ert wurde?
7
Wel­chen Ein­fluss hatte der Mar­shall­plan auf die wirt­schaft­li­che Er­ho­lung in Deutsch­land?
8
Was war laut Edgar Fried­rich ein we­sent­li­cher Fak­tor für den wirt­schaft­li­chen Auf­schwung in West­deutsch­land nach dem Zwei­ten Welt­krieg?
9
Wie wird Lud­wig Er­hard in Bezug auf seine Kanz­ler­schaft be­schrie­ben?
10
Wel­che Kri­tik gab es an Er­hards Füh­rungs­stil und sei­ner Au­ßen­po­li­tik?
11
Was war der Grund für die schlech­ten Pres­se­be­rich­te über Er­hard und seine Kanz­ler­schaft?
12
In wel­cher po­li­ti­schen Krise muss­te Er­hard einen küh­len Kopf be­wah­ren, und wie re­agier­te er dar­auf?
Quel­le

https://www.you­tube.com/watch?v=Fden­p­mS37I0

x