• Das Parallelogramm
  • anonym
  • 27.02.2025
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

De­fi­ni­ti­on

Das Par­al­le­lo­gramm ist ein Vier­eck, bei dem die ge­gen­über­lie­gen­den Sei­ten gleich lang und par­al­lel sind.

Auch die ge­gen­über­lie­gen­den Win­kel sind immer gleich groß.

Be­rech­nung des Flä­chen­in­halts - Schritt­an­lei­tung

Er­ar­bei­te dir mit den In­for­ma­ti­o­nen aus dem Video, wie du Schritt für Schritt den Flä­chen­in­halt eines Par­al­le­lo­gramms er­mit­telst.



1
Als ers­tes zeich­net man die   in das Par­al­le­lo­gramms ein, indem man ein Geo­drei­eck an die   an­legt.



2
Als nächs­tes schnei­det man ent­lang der   ein Stück des Par­al­le­lo­gramms ab.



3
Das ab­ge­schnit­te­ne Stück legt man dann so an das Par­al­le­lo­gramm an, dass ein   ent­steht.



4
Der Flä­chen­in­halt des nun ent­stan­de­nen   lässt sich be­rech­nen, indem man man die   mit der   mul­ti­pli­ziert.



x