Das Wasser, das wir im Alltag beobachten können, besteht aus sehr vielen einzelnen Wasserteilchen. Diese können wir einzeln mit unseren Augen nicht sehen, weil sie zu klein sind.
Ein Wasserteilchen wird in der Chemie auch als Wasser-Molekül bezeichnet. Es besteht aus zwei Wasserstoff-Atomen und einem Sauerstoff-Atom, die über Atombindungen miteinander verbunden sind. Daraus ergibt sich die Summenformel: H₂O
Damit wir den Aufbau des Wasser-Moleküls verstehen können, müssen wir noch einmal den Aufbau der einzelnen Atome wiederholen.
Atome bestehen aus einem Atomkern und einer Atomhülle. Im Atomkern befinden sich die positiv geladenen Protonen. In der Atomhülle umkreisen die negativ geladenen Elektronen den Atomkern. Sie sind dabei in verschiedenen Elektronen-Schalen angeordnet.
Die Elemente unterscheiden sich durch die Anzahl ihrer Protonen und Elektronen.
Wasserstoff ist das einfachste Element mit der Ordnungszahl 1. Es besitzt ein Proton im Kern und ein Elektron, das diesen umkreist.
Sauerstoff ist das Element mit der Ordnungszahl 8. Es besitzt also 8 Protonen im Kern und 8 Elektronen. Diese Elektronen sind auf mehrere Elektronen-Schalen verteilt. In der ersten Elektronen-Schale (K-Schale) befnden sich 2 Elektronen. Die restlichen 6 Elektronen befinden sich in der zweiten Elektronen-Schale (L-Schale), also etwas weiter vom Kern entfernt. Diese Elektronen bezeichnet man als Außenelektronen.
Damit ein Molekül, wie das Wasser-Molekül, entstehen kann, müssen Atome sich miteinander verbinden. Diese Verbindung wird als Atombindung bezeichnet. Sie entsteht, wenn zwei Atome sich einige ihrer Außenelektronen teilen.
Das passiert, weil die meisten Atome dann besonders stabil sind, wenn sie 8 Außenelektronen besitzen. Die Außnahme bildet Wasserstoff, der mit 2 Außenelektronen besonders stabil ist.
Das Sauerstoff-Atom benötigt also noch zwei Außenelektronen. Diese erhält es, indem es je eine Bindung mit zwei Wasserstoff-Atomen eingeht. Dadurch entsteht eine Verbindung mit der Summenformel H₂O - also das Wasser-Molekül.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: