• Daten auswerten
  • anonym
  • 02.11.2020
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Kennwerte

pVor dir siehst du mehrere Gegenstände. Um welche Gegenstände handelt es sich?/pp/p

1
Bringe die Gegenstände in eine sinnvolle Reihenfolge.
  • Ordne ihnen folgende Begriffe zu: Zentralwert, Maximum und Minimum

2
Trage die entsprechenden Werte in die Tabelle ein.
Tipp!

pDenkt an die Einheiten! /p

Maximum

Minimum

Zentalwert

Spannweite

Für Clevere

3
Hole dir am Pult einen weiteren Gegenstand ab, sobald du fertig bist. Kannst du nun den Zentralwert bestimmen?
Tipp!

pWenn du nicht weiter weißt, findest du Hilfekarten auf dem Pult./p

neuer Zentralwert

Zentralwert I

pWenn die Anzahl der Gegenstände gerade ist liegt keiner der Werte genau in der Mitte./pp/ppDer strongZentralwert /strongliegt dann genau zwischen den beiden mittleren Werten./p

Zentralwert I

pWenn die Anzahl der Gegenstände gerade ist liegt keiner der Werte genau in der Mitte./pp/ppDer strongZentralwert /strongliegt dann genau zwischen den beiden mittleren Werten./p

Zentralwert II

pDie Mitte von zwei Werten berechnet man, indem man die beiden Werte addiert und das Ergebnis durch 2 teilt./pp/ppstrongBeispiel:/strong  Der Zentralwert von 4,5cm und 5,7cm:/pp/pp4,5cm + 5,7cm =10,2cm/pp10,2cm : 2 =u 5,1cm/u/p

Zentralwert II

pDie Mitte von zwei Werten berechnet man, indem man die beiden Werte addiert und das Ergebnis durch 2 teilt./pp/ppstrongBeispiel:/strong  Der Zentralwert von 4,5cm und 5,7cm:/pp/pp4,5cm + 5,7cm =10,2cm/pp10,2cm : 2 =u 5,1cm/u/p

x