• Daten sammeln und organisieren
  • KEMPKEN
  • 14.09.2022
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wiederholung - Thema Daten

In einem Jugendtreff wurde eine Umfrage gemacht. Die Frage lautete: "Wie viele Stunden verbringst du pro Woche im Internet?". Es wurden Jungen und Mädchen getrennt befragt.

Mädchen:  0, 2, 3, 4, 4, 4, 5, 5, 6, 7, 7, 8, 10, 12

Jungen: 5, 4, 20, 8, 15, 7, 4, 9, 14, 8, 5, 2, 5, 3, 1, 2

1
Erstelle eine Rangliste ALLER Zahlen. Dabei musst du die Antworten der Mädchen und Jungen gemeinsam betrachten.
Lösung1
Rang­lis­te
0, 1, 2, 2, 2, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5,⎮5, 5, 6, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 10, 12, 14, 15, 20

2
Ermittle:

den Median (Zentralwert):

das Minimum:

das Maximum:

die Spannweite:

3
Schau dir die Zahlen noch einmal an und überlege, ob sich diese Umfrage eignet, in einem Diagramm dargestellt zu werden. Begründe deine Entscheidung.
Lösung3
Die Aus­wer­tung bie­tet sich nicht be­son­ders gut zur Dar­stel­lung in einem Dia­gramm an. Es sind mit 15 Wer­ten zu viele Werte. Zudem sind viele Werte (z.B. 10, 12, 15, 20 usw.) nur ein­mal an­ge­wählt wor­den, so­dass die Säu­len recht kurz wür­den. In die­sem Falle ist es sinn­vol­ler und über­sicht­li­cher eine Häu­fig­keits­ta­bel­le an­zu­le­gen.
4
Einige Schüler*innen wurden weiter gefragt, machst du gerne Sport? Es wurde geantwortet: Ja, Nein, Nein, Ja, Nein, Nein, Nein, Ja ,Ja, Nein, Ja,Nein, Ja, Ja, Ja, Nein, Nein, Ja, Ja, Nein, Nein, Nein, Nein Nein, Ja.
Erstelle hierzu eine Tabelle mit Strichliste und Häufigkeitstabelle.
Lösung4
Häu­fig­keit
JA 11

NEIN 14

Strich­lis­te in dem Lö­sungs­edi­tor nicht dar­stell­bar.

Videolinks zur Wiederholung und Vorbereitung auf die Mathearbeit

Wie du den QR-Code scannen kannst

Öffne die Kamera-App auf deinem iPhone und scanne den Code damit. Für Android suche im Play Store nach QR Code Secuso. Diese App ist kostenlos und datenschutzfreundlich. Viel Erfolg!

Urliste, Rangliste und
Häufigkeitstabelle

Minimum, Maximum und Spannweite bestimmen

Piktogramme

Schaue dir hierzu den blauen Kasten auf S. 12

an

Median (Zentralwert)

Säulendiagramm zeichnen

x