• Daten und Codierung
  • JuliusHeintz
  • 05.11.2024
  • Informatik , Medien
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Daten sind Fol­gen von Zah­len, Zei­chen oder Sym­bo­len, die aus einem fest­ge­leg­ten Zei­chen­vor­rat an­hand be­stimm­ter Re­geln ( ) zu­sam­men­ge­setzt sind.

In einem kon­kre­ten Zu­sam­men­hang kann man Daten dann so in­ter­pre­tie­ren, dass dar­aus In­for­ma­ti­o­nen wer­den.

Daten wer­den über einen In­for­ma­ti­ons­ka­nal ( ) zum Emp­fän­ger über­mit­telt. Wenn der Emp­fän­ger im Be­sitz des Kodes ( ) ist, kön­nen die Daten   wer­den. Damit wird die In­for­ma­ti­on für den Emp­fän­ger zu­gäng­lich.

Mor­se­al­pha­bet

Ein (his­to­ri­sches) Bei­spiel für die Co­die­rung von Daten ist das Mor­se­al­pha­bet.

Jeder Buch­sta­be und jede Zahl von 0-10 haben eine be­stimm­te Kom­bi­na­ti­on von kur­zen und lan­gen Si­gna­len, sowie Pau­sen.

Ein kur­zes Si­gnal kann als Punkt dar­ge­stellt wer­den, ein lan­ges Si­gnal als Strich. 

1
Über­set­ze die fol­gen­den Mor­se­codes mit­hil­fe der Ta­bel­le!

Mor­se­code

Über­set­zung

- o o / o - / - / - o o / - o

Daten

o o o o / o - / o - o o / o - o o / - - -

- - / o / - o o / o o / o / - o

o o / - o / o o - o / - - - / o - o / - - / o - / - / o o / - o -

o o o / - o - - / - o / - / o - / - o o -

o o o / - o - o / o o o o / o o - / o - o o / o

2
Über­set­ze die fol­gen­den Wör­ter in das Mor­se­al­pha­bet.
Hund:
Katze:
Maus:
Nil­pferd:
Merke!

Um einen Code zu de­ko­die­ren be­nö­tigt man den Schlüs­sel!

Bi­när­co­die­rung

Wir stel­len Zah­len mit den Zif­fern von 0-9 dar. Mit dem Zeh­ner­sys­tem ( ) wer­den alle Zah­len dar­ge­stellt.

Ein Com­pu­ter ar­bei­tet je­doch nur mit den Zif­fern und  .

Der Com­pu­ter ver­wen­det als Code das   (bi­na­ry digit, kurz Bit).

Mit einem Bit kön­nen zwei Zu­stän­de aus­ge­drückt wer­den.

Dabei be­deu­tet die Zahl 0 den Zu­stand „ “, die Zahl 1 den Zu­stand „ “.



Im Bi­när­sys­tem wer­den die Stel­len­wer­te mit 1, 2, 4, 8, 16 usw. be­zeich­net und mit­hil­fe einer   dar­ge­stellt. Die Zah­len im Bi­när­sys­tem nennt man   oder auch  .

Da im Bi­när­sys­tem nur mit den Zah­len 0 und 1 ge­ar­bei­tet wird, be­stehen die Du­al­zah­len auch nur aus einer Ab­fol­ge von Nul­len und Ein­sen.

3
De­zi­mal­zah­len kön­nen mit­hil­fe der Stel­len­wert­ta­fel des Bi­när­sys­tems in Bi­när­zah­len um­ge­rech­net wer­den.
  • Rech­ne die De­zi­mal­zah­len der Zei­len A bis D mit­hil­fe der Stel­len­wert­ta­fel aus.
  • Trage die rich­ti­ge Ab­fol­ge von Nul­len und Ein­sen ein, wel­che dier an­ge­ge­be­ne De­zi­mal­zahl ent­spricht (Zei­len E-G).

8 Bit

7 Bit

6 Bit

5 Bit

4 Bit

3 Bit

2 Bit

1 Bit

Rech­nung

Er­geb­nis

2x

27

26

25

24

23

22

21

20

Wert

128

64

32

16

8

4

2

1

Dual

0

1

0

1

0

1

1

1

64+16+4+2+1

87

A

0

0

1

0

1

1

0

0





B

1

0

0

1

1

1

0

1





C

1

1

1

1

1

1

1

1

128+64+32+16+8+4+2+1



D

0

0

1

1

0

0

1

1





E



















19

F



















76

G



















121

x