Informationen

AdBlue (auch AUS für aqueous urea solution) ist eine wässrige Harnstofflösung, bestehend aus 32,5 Prozent reinem Harnstoff und 67,5 Prozent demineralisiertem Wasser. Mit dieser Lösung wird der Ausstoß von Stickoxiden (NOx) bei Dieselmotoren um bis zu 90 Prozent reduziert. Der deutsche Verband der Automobilindustrie e. V. hat die Marke schützen lassen; in Nordamerika wird Diesel Exhaust Fluid (DEF) als Name verwendet. Die wasserklare Flüssigkeit wird in den Abgasstrang eingespritzt und führt zu einer selektiven katalytischen Reduktion (SCR). Stickoxide und Ammoniak werden dabei zu Wasser und Stickstoff umgewandelt.

Stattfindende Reaktionen
Der Harnstoff wird in einer Thermolyse durch das heiße Abgas in Ammoniak und Isocyansäure zerlegt.
Anschließend wird die Isocyansäure in einer Hydrolyse mit Hilfe des Wasser noch einmal zerlegt.
In der sogenannten Selektiven Katalytische Reduktion (Standard-SCR, bei Temperatur über 250°C) findet eine Reaktion des Ammoniak mit dem Stickstoffmonooxid statt.
Aufgabenstellungen
Hinweis: AdBlue hat laut Wikipedia eine Dichte von 1,078 g/cm³
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/dd26cae0


