• Debattieren (schriftliche Eröffnung)
  • Kreativfoerdern
  • 29.04.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
De­bat­tie­ren - Er­öff­nungs­re­de
Du schreibst eine Er­öff­nungs­re­de zu einer Streit­fra­ge.
Die Rede soll etwa 2 Mi­nu­ten lang sein, das sind ca. 250–300 Wör­ter.
Deine Auf­ga­be ist es, die Streit­fra­ge zu er­klä­ren, die ak­tu­el­le Si­tu­a­ti­on (Ist-​Zustand) zu be­schrei­ben und deine wich­tigs­ten Ar­gu­men­te ver­ständ­lich dar­zu­stel­len.
Die Punk­te 1-6 geben dir die Struk­tur einer Er­öff­nungs­re­de vor.
1
Be­grü­ße die Zu­hö­re­rin­nen und Zu­hö­rer mit einem höf­li­chen Satz.
2
Be­nen­ne das Streit­the­ma bzw. die Fra­ge­stel­lung.
3
Be­schrei­be den Ist-​Zustand in 3-4 Sät­zen.
Bsp.: Ak­tu­ell ist es so, dass…/ Zur­zeit…
Das Be­deu­tet, dass…
4
Schrei­be in einem Satz, wel­che Mei­nung du ver­trittst.
5
Nenne deine 3 Haupt­ar­gu­men­te und er­klä­re diese kurz.
Dafür soll­test du 6-8 Sätze schrei­ben.
Bsp.: Ein wich­ti­ger Grund ist…
Zum Bei­spiel…
Au­ßer­dem soll­te man be­den­ken, dass…
6
Im Ab­schluss fasst du deine Mei­nung zu­sam­men und gibst an, was sich ver­än­dern soll.
x