• Deponentien
  • anonym
  • 17.10.2022
  • Latein
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Deponentien

Was?

Deponentien

Deponentien sind Verben, die nur passive Formen bilden, jedoch eine aktive Bedeutung haben. Sie haben ihre aktiven Formen "abgelegt" (deponere).



Beispiele:



querī, queror, questus sum: klagen

loquī, loquor, locūtus sum: sagen



Wie...?

erkenne ich sie?

Ob es sich um ein Deponens oder ein normales Verb im Passiv handelt, kann man an der bloßen Form nicht erkennen. Man muss die gängigsten Deponentien leider einfach auswendig lernen. (vgl. Liste unten)

übersetze ich sie?

Wie du schon an den Beispielen oben sehen konntest, werden Deponentien aktiv übersetzt, obwohl die Formen passiv sind.



queror - ich klage

questus sum - ich habe geklagt

Wo...?

Im Begleitband findest du vollständige Formentabellen und weitere Informationen auf S. 135.

Die häufigsten Deponentien

Deponens

arbitrari, arbitror, arbitratus sum

meinen, glauben

fateri, fateor, fassus sum

gestehen

loqui, loquor, locutus sum

sagen

polliceri, polliceor, pollicitus sum

versprechen

pati, patior, passus sum

leiden

querī, queror, questus sum

klagen

sequi, sequor, secutus sum

folgen

uti, utor, usus sum

nutzen, gebrauchen

videri, videor, visus sum

scheinen

Deponentien Übungen

1
Verbinde die Deponentien mit den bedeutungsgleichen normalen Verben.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.





  • loqui

  • arbitrari

  • polliceri

dicere

putare

promittere

2
Markiere jeweils das Deponens und überstze den Satz ins Deutsche.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
  1. Cives Romani accusatores se idoneos non habere queritur.









  2. Adsunt, queruntur Siculi universi.









  3. Verrem avarum (*gierig) esse arbitror.









  4. Cicero locutus est: "Verres vir sceleratus (*verbrecherisch) est!".

x