• Der Imperativ mit Dominik
  • Dominik Keupp
  • 05.06.2025
  • Weiterbildung
  • Deutsch
  • A2
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Einsetzbar im DaF-/DaZ-Unterricht auf A2-B1-Niveau zur Übung der Possessivpronomen. Geeignet für Einzel-, Partner- oder Hausaufgabe.

Der Im­pe­ra­tiv

✏️ Übung 1: Er­gän­ze den Im­pe­ra­tiv

1
Setze das Verb in der rich­ti­gen Im­pe­ra­tiv­form ein.

Bei­spiel: (du) _______ (ma­chen) deine Haus­auf­ga­ben!
→ Mach deine Haus­auf­ga­ben!

1. Der Hund schläft ___ dem Sofa.

2. Die Lampe hängt ___ der Decke.

3. Das Bild hängt ___ der Wand.

4. Die Ta­sche liegt ___ dem Stuhl.

5. Die Katze sitzt ___ dem Ses­sel.

6. Ich wohne ___ der Stadt.

7. Der Su­per­markt ist ___ der Post.

8. Die Kin­der sit­zen ___ dem Leh­rer.

10. Die Schu­he ste­hen ___ dem Bett.

11. Die Maus ist ___ dem Schrank.

12. Die Vase steht ___ dem Regal.

13. Die Jacke hängt ___ der Gar­de­ro­be.

1. (du) ______________ (lesen) den Text!



2. (ihr) ______________ (kom­men) pünkt­lich!



3. (Sie) ______________ (öff­nen) das Fens­ter!



4. (wir) ______________ (gehen) spa­zie­ren!



5. (du) ______________ (sein) leise!



6. (ihr) ______________ (ma­chen) bitte mit!



7. (Sie) ______________ (neh­men) Platz!



8. (wir) ______________ (essen) zu­sam­men!



9. (du) ______________ (trin­ken) dein Was­ser!



10. (ihr) ______________ (ste­hen) auf!



11. (Sie) ______________ (fah­ren) vor­sich­tig!



12. (wir) ______________ (be­gin­nen) mit der Übung!



13. (du) ______________ (ver­ges­sen) das Handy nicht!



Achte auf:
  • Kein Per­so­nal­pro­no­men bei „du“ und „ihr“.

  • Groß­schrei­bung bei „Sie“!

  • Häu­fig: bitte für höf­li­che­re Sätze.



✏️ Übung 2: Wähle den rich­ti­gen Satz

2
Wel­che Form ist kor­rekt? Mar­kie­re den Satz.


1. Der Hund schläft ___ dem Sofa.

2. Die Lampe hängt ___ der Decke.

3. Das Bild hängt ___ der Wand.

4. Die Ta­sche liegt ___ dem Stuhl.

5. Die Katze sitzt ___ dem Ses­sel.

6. Ich wohne ___ der Stadt.

7. Der Su­per­markt ist ___ der Post.

8. Die Kin­der sit­zen ___ dem Leh­rer.

10. Die Schu­he ste­hen ___ dem Bett.

11. Die Maus ist ___ dem Schrank.

12. Die Vase steht ___ dem Regal.

13. Die Jacke hängt ___ der Gar­de­ro­be.

1.

a) Lies du das Buch!

b) Lies das Buch!

c) Lesen das Buch!



2.

a) Macht ihr die Übun­gen!

b) Mach die Übun­gen!

c) Ma­chen ihr die Übun­gen!



3.

a) Kom­men wir spä­ter!

b) Kom­men Sie spä­ter!

c) Kommst du spä­ter!



4.

a) Geht schla­fen!

b) Geh ihr schla­fen!

c) Geh schla­fen, ihr!



5.

a) Öff­net das Buch!

b) Öffne das Buch, ihr!

c) Öff­net ihr das Buch!



6.

a) Sei ruhig!

b) Seid ihr ruhig!

c) Sind ruhig!



7.

a) Bleib zu Hause!

b) Bleibt zu Hause, du!

c) Blei­ben du zu Hause!

✏️ Übung 3: Schrei­be höf­li­che Bit­ten

3
For­mu­lie­re höf­lich im Sie-​Imperativ.

Bei­spiel:
die Tür / öff­nen → Öff­nen Sie bitte die Tür.



A: Ist das dein Handy?

B: Nein, das ist nicht  Handy. Ich glau­be, es ge­hört Paul. Das ist  Handy.



A: Wo ist denn  Handy, Lisa?

B: Ich habe  Handy in mei­ner Ta­sche.



A: Habt ihr  Bü­cher ver­ges­sen?

B: Nein, wir haben  Bü­cher dabei. Aber Anna hat  Buch zu Hause ge­las­sen.



A: Hast du  Stift ge­se­hen? (ich)

B: Ja, ich habe  Stift auf dem Tisch ge­se­hen.



A: Ist das  Fahr­rad, Herr Weber?

B: Nein, das ge­hört  Sohn.



A: Habt ihr  Auf­ga­ben schon ge­macht?

B: Ja, aber  Leh­rer will sie heute nicht kon­trol­lie­ren.



A: Kannst du mir  Te­le­fon­num­mer geben? (du)

B: Ja, ich schrei­be dir  Num­mer auf einen Zet­tel.

1. das For­mu­lar / aus­fül­len →



2. hier / un­ter­schrei­ben →



3. mir / hel­fen →



4. hier / war­ten →



5. Ihre Daten / ein­ge­ben →



6. lang­sa­mer / spre­chen →



7. die Rech­nung / zei­gen →



8. eine E-​Mail / schrei­ben →



9. den Aus­weis / zei­gen →



10. pünkt­lich / kom­men →



11. Platz / neh­men →



12. das Fens­ter / schlie­ßen →



13. das For­mu­lar / noch ein­mal lesen →

x