• Der Umgang mit Bildquellen im Geschichtsunterricht
  • anonym
  • 08.03.2023
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Me­tho­di­sche Hin­wei­se zum Um­gang mit Bild­quel­len im Ge­schichts­un­ter­richt nach Baum­gärt­ner und Pan­del

Ar­bei­ten mit Bild­quel­len

Bil­der sind zur Er­schlie­ßung his­to­ri­scher Er­eig­nis­se von gro­ßer Be­deu­tung. Be­reits Höh­len­ma­le­rei­en geben uns einen Ein­blick in das Leben der Men­schen, lange bevor die Schrift­lich­keit ent­stand. Wich­tig für den Um­gang mit Bil­dern ist, dass es sich immer nur um ein Ab-​Bild han­delt, wel­ches zu ge­wis­sen Tei­len von der Wirk­lich­keit ab­weicht.

Es wird zwi­schen Bild­quel­len und bild­li­chen Dar­stel­lun­gen (nach­träg­li­che Vi­su­a­li­sie­rung his­to­ri­scher Er­eig­nis­se) un­ter­schie­den. Für das his­to­ri­sche Ler­nen sind Bild­quel­len von be­son­de­rer Be­deu­tung. Ob es sich bei einem Bild um eine Bild­quel­le oder eine bild­li­che Dar­stel­lung han­delt, hängt al­ler­dings von der Fra­ge­stel­lung ab, mit der das Bild be­ar­bei­tet wird. Bil­der sind nur für den Zeit­punkt ihrer Ent­ste­hung eine Quel­le. So kann ein Bild aus dem 20. Jahr­hun­dert, das the­ma­tisch das Ham­ba­cher Fest be­han­delt nicht als Quel­le für die Zeit des Ham­ba­cher Fests gel­ten, son­dern nur als bild­li­che Dar­stel­lung davon. Möch­te man aber etwas über die Sicht­wei­se auf das Ham­ba­cher Fest im 20. Jahr­hun­dert er­fah­ren, würde sich das Bild wie­der­um als Quel­le eig­nen. Es ist also sehr wich­tig, den Ent­ste­hungs­zeit­raum zu ken­nen, bevor man ein Bild als Quel­le für ein his­to­ri­sches Er­eig­nis her­an­zieht.

Für die Ar­beit mit Bild­quel­len ist eine so­ge­nann­te Bild­kom­pe­tenz er­for­der­lich. Sie setzt sich im We­sent­li­chen aus fol­gen­den Ele­men­ten zu­sam­men:

  • kon­zen­trier­te Wahr­neh­mung
  • Be­herr­schung von Ana­ly­se­ver­fah­ren
  • Kennt­nis wich­ti­ger Bild­gat­tun­gen
  • Ver­fü­gung über das not­wen­di­ge Kon­text­wis­sen
  • prä­zi­se Dar­stel­lung der Er­geb­nis­se

Im Fol­gen­den lernt ihr ein Ana­ly­se­ver­fah­ren für den Um­gang mit Bild­quel­len und die wich­tigs­ten Bild­gat­tun­gen ken­nen.

Die vier Schrit­te in­ter­pre­ta­to­ri­scher Sin­nes­bil­dung

1. Iko­no­gra­phi­sche Be­schrei­bung der Quel­le (Er­schei­nungs­sinn)

Be­schrei­be das Bild mög­lichst exakt und neu­tral. Be­nen­ne dazu die ein­zel­nen Ele­men­te so all­ge­mein wie mög­lich und be­schrei­be diese in ihren Ei­gen­schaf­ten, ihrer An­ord­nung und ihren Be­zie­hun­gen zu­ein­an­der.



2. Ana­ly­se (Be­deu­tungs­sinn)

2.1 Iko­no­lo­gi­sche Ana­ly­se der his­to­ri­schen Bild­se­man­tik

Schrei­be nun den ein­zel­nen Ele­men­ten eine Be­deu­tung zu. Wel­ches Er­eig­nis ist dar­ge­stellt? Wer sind die zu se­hen­den Per­so­nen? Auf wel­che Dinge ver­wei­sen die Ele­men­te?

Hin­weis: Für ein ge­ord­ne­tes Vor­ge­hen ist es nütz­lich, das Bild in einer Rich­tung zu be­schrei­ben, zum Bei­spiel von rechts nach links oder von vorn nach hin­ten.

2.2 Ana­ly­se der so­zi­al­ge­schicht­li­chen Tat­be­stän­de

  • Bild­her­stel­ler: Wer war der Zeich­ner/Künst­ler/Fo­to­graf? Re­cher­chie­re An­ga­ben zur Per­son, ihrer Stel­lung, ihrem Han­deln und ihrem Den­ken.
  • Bild­auf­trag­ge­ber: Wer gab das Bild in Auf­trag und wel­che Wün­sche und Er­war­tun­gen könn­te diese Per­son an den Bild­her­stel­ler ge­habt haben?
  • Adres­sa­ten: Wel­chen Ver­wen­dungs­zweck hatte das Bild und wo wurde es wel­chem Pu­bli­kum ge­zeigt?

3. His­to­ri­sche In­ter­pre­ta­ti­on (Do­ku­men­ten­sinn)

Wofür steht die Bild­quel­le? Was macht sie zu einem Do­ku­ment für eine Epo­che, so­zi­a­le Klas­se, Men­ta­li­tät etc.? Wel­chen his­to­ri­schen Zu­sam­men­hang kann sie er­schlie­ßen?

4. Zeit­deu­tung (Zeit- oder Er­zähl­sinn)

Das Bild gibt nur einen his­to­ri­schen Au­gen­blick wie­der. Er­schlie­ße die Vor- und Nach­ge­schich­te der Bild­quel­le sowie Hin­ter­fra­gen der zeitl. Dar­stel­lung.

Die Bild­in­ter­pre­ta­ti­on er­hält Er­zähl­qua­li­tät.

1. Ar­bei­ten mit Bild­quel­len

1
Setze dich mit­hil­fe des Vi­de­os M1 mit den ver­schie­de­nen Gat­tun­gen von Bild­quel­len im Ge­schichts­un­ter­richt aus­ein­an­der. Über­prü­fe an­schlie­ßend dein Wis­sen zu den Sinn­schich­ten der Bild­in­ter­pre­ta­ti­on mit dem Quiz M2.
Scan­nen des QR-​Codes:

Öffne die Kamera-​App auf dei­nem iPho­ne und scan­ne den Code damit. Für An­droid musst du dir vor­her eine App aus dem Goog­le Plays­to­re laden!

M1: Er­klär­vi­deo zu Bild­quel­len

in der Ge­schich­te

https://www.you­tube.com/watch?v=F6hl­RZV­wit0

M2: Wis­sens­quiz zu den Sinn­schich­ten der Bild­in­ter­pre­ta­ti­on

https://lear­n­in­gapps.org/watch?v=p21btx­hac20

2. In­dus­tri­a­li­sie­rung in Eu­ro­pa

1
Be­schrei­be die Bild­ele­men­te der Bild­quel­le Q1. Achte hier­bei auf die Vor­ge­hens­wei­se der iko­no­gra­phi­schen Be­schrei­bung.
„Das neue Ver­hält­nis zwi­schen Ar­bei­ter und Un­ter­neh­mer“. Ka­ri­ka­tur aus dem „Neuen Pos­til­lon“, Zü­rich, Schweiz 1896.
2
Führe die iko­no­lo­gi­sche Ana­ly­se der Ka­ri­ka­tur Q1 mit­hil­fe der Online-​Bildanalyse M3 durch. Ordne hier­bei den Mar­kie­run­gen die je­wei­li­ge Be­deu­tung zu.

M3: Mar­kie­run­gen zur Iko­no­lo­gi­sche Bild­ana­ly­se

https://lear­n­in­gapps.org/watch?v=p41xssux320

3
Re­cher­chie­re nun den his­to­ri­schen Kon­text der Ka­ri­ka­tur Q1. Be­nen­ne mind. 3 wich­ti­ge his­to­ri­sche Er­eig­nis­se die sich mit der Ka­ri­ka­tur in Zu­sam­men­hang set­zen las­sen kön­nen. Nutze dazu die Hin­wei­se be­züg­lich des Do­ku­men­ten­sin­nes.
4
Kon­tex­tu­a­li­sie­re die Zu­sam­men­hän­ge der Vor- und Nach­ge­schich­te der Ka­ri­ka­tur Q1.
5
Dis­ku­tiert in Part­ner­ar­beit über die his­to­ri­sche Dar­stel­lung der In­dus­tri­a­li­sie­rung durch die Ka­ri­ka­tur Q1.
No­tiert Pro- und Con­tra Ar­gu­men­te.
Grup­pen­dis­kus­si­on

Ver­sucht euch in die da­ma­li­ge Zeit hin­ein­zu­ver­set­zen!

Wie lässt sich die Ka­ri­ka­tur mit eurem heu­ti­gen Hin­ter­grund­wis­sen be­wer­ten?

Wür­det ihr die Ka­ri­ka­tur unter Ein­be­zug eures his­to­ri­schen Wis­sens heute ge­nau­so zeich­nen?

Wel­che mög­li­chen Pro­ble­me spricht die Ka­ri­ka­tur an?

6
For­mu­liert ge­mein­sam in we­ni­gen Sät­zen die Kern­aus­sa­gen der Ka­ri­ka­tur Q1. No­tiert eure Er­geb­nis­se.
7
Ver­gleicht eure No­ti­zen mit denen der an­de­ren Schü­lern im vor­be­rei­te­ten Ether­pad M4. Er­gänzt feh­len­de Aus­sa­gen.

M4: Ether­pad "Grup­pen­dis­kus­si­on Ge­schich­te"

https://yopad.eu/p/Grup­pen­dis­kus­si­on_Ge­schich­te

Was ist Ether­pad?

Mit dem Ether­pad könnt ihr ge­mein­sam an einem Do­ku­ment ar­bei­ten und das trotz Ho­me­schoo­ling. Hier könnt ihr ge­mein­sam eure Ideen sam­meln und je­der­zeit dar­auf zu­rück­grei­fen.

8
Re­cher­chie­re in Ein­zel­ar­beit über die Zeit­schrift Der Neue Pos­til­lon.

M5: Neue Pos­til­lon, Der

https://hls-​dhs-dss.ch/de/articles/010983/2009-07-20/

In­ter­net­re­cher­che

Bei der Re­cher­che im In­ter­net musst du immer auf die Quel­le und ihre Glaub­wür­dig­keit ach­ten:

-Wer ist der Autor und weißt du woher die Quel­le stammt?

  • Ver­glei­che die In­for­ma­ti­o­nen und ver­las­se dich nicht nur auf eine ein­zi­ge Quel­le!
9
Ent­wick­le als Ka­ri­ka­tu­rist eine ei­ge­ne Ka­ri­ka­tur zu einer wei­te­ren Pro­ble­ma­tik der In­dus­tri­a­li­sie­rung in Eu­ro­pa um 1900.
Der Neue Pos­til­lon

Der neue Pos­til­lon war eine Zeit­schrift der so­zi­al­de­mo­kra­tisch or­ga­ni­sier­ten Ar­bei­ter­schaft.

x