Name:
Der Wechsel der Aggregatzustände
17.01.2021
1
Fülle die Lücken aus. Schau dir dazu die Graphik aus der letzten Woche an.
Stoffe können drei Aggregatzuständen annehmen: , und .
Jeder hat seine eigene Schmelz- und Siedetemperatur. Unter bezeichnet man den Vorgang, der Stoffe in flüssige Stoffe umwandelt. Unter versteht man den Vorgang, wenn Stoffe gasförmig werden.
Auch umgekehrt können diese Zustandsänderungen erfolgen. Wird ein Stoff wieder flüssig, wenn die Temperatur sinkt, nennt man diesen Vorgang . Verringert man weiter die Temperatur, wird der Stoff , so nennt man dies .
Eine weitere Besonderheit zeigen Stoffe, die beim Erhitzen des festen Zustandes direkt in den gasförmigen Zustand übergehen. DasVorgang wird als bezeichnet. Wenn ein von dem direkt in den festen Zustand wechselt, nennt man dies .
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/der-wechsel-der-aggregatzustande
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/der-wechsel-der-aggregatzustande
Der Wechsel der Aggregatzustände
von anonym
Chemie
6
16.02.2021
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


