• Der Widerstand im Zweiten Weltkrieg
  • anonym
  • 12.03.2025
  • Gesellschaftslehre
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wähle unter dem Link einen der vier Pod­casts zum Wi­der­stand im Zwei­ten Welt­krieg aus.
2
Höre dir einen der vier Pod­casts an und mache dir No­ti­zen zu fol­gen­den Fra­gen.
  • Wer sind die Haupt­per­so­nen oder Grup­pen, die im Pod­cast als Wi­der­stands­kämp­fer dar­ge­stellt wer­den? Sei in dei­ner Auf­lis­tung de­tail­liert.
  • Wel­che Mo­ti­ve und Ziele hat­ten die Wi­der­stands­kämp­fer? (Warum ist man in den Wi­der­stand ge­gan­gen?)
  • Wel­che Me­tho­den und Stra­te­gien wur­den im Wi­der­stand ver­wen­det? (Wie wurde der Wi­der­stand ge­leis­tet?) Bitte gib hier ein Bei­spiel an!
  • Wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Ge­fah­ren hat­ten die Wi­der­stands­kämp­fer zu über­win­den?
  • Wie re­agier­ten die Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­ten auf den Wi­der­stand?
  • Gab es Er­fol­ge oder be­deu­ten­de Fol­gen des Wi­der­stands? Wenn ja, wel­che?
3
Er­stel­le aus dei­nen No­ti­zen eine Prä­sen­ta­ti­on. Du kannst auch mit einer an­de­ren Per­son zu­sam­men­ar­bei­ten.
  • Be­en­de deine Prä­sen­ta­ti­on mit der Be­ant­wor­tung fol­gen­der Frage.

    Wel­che Be­deu­tung hatte der Wi­der­stand da­mals? Für die Men­schen und auch für uns heute?
Re­chen­weg

Denke an die Check­list für Prä­sen­ta­ti­o­nen! Sie kann dir auch jetz­te als Hil­fe­stel­lung die­nen.

x